Studenten der Hochschule Bochum präsentieren Arbeiten aus CAD-Vertiefungskursen
Der Wandel zu neuen Technologien verändert Arbeit und Kommunikation im Berufsfeld des Architekten. Den Studierenden des Fachbereichs Architektur wird dafür im Rahmen des CAD-Aufbaukurses an der Hochschule Bochum durch die beiden Lehrenden Waldemar Jenek und Dominik Kraatz das nötige Handwerkszeug vermittelt.
Der digitale Einfluss zeigt sich in Entwurf und Darstellung. Mit verschiedenen 3D-Software Applikationen erstellen und visualisieren die Studierenden Gebäude mit komplexen Fassadenstrukturen. Mit Hilfe von Nachbearbeitungssoftware gelangen die Designs zum Druckauftrag. Ausgestellt werden Entwurfsplakate, Portfolio-Heft und Videos.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Unperfekthauses besucht werden, der Eintritt für das UnPerfekthaus beträgt 6,90 € (Studenten 20% Nachlass).
Unterstützt wird die Veranstaltung von der StadtBauKultur NRW, Graphisoft-West, Wienerberger, dem Bund Deutscher Baumeister, Competitionline und der Deutschen BauZeitschirft. Bis Ende März kann die Ausstellung in der Essener City besucht werden.