Geoinformatik (Bachelor of Engineering), 7-semestrig
neues Angebot: KIA-Studium
Seit dem Wintersemester 2011/12 gibt es die Möglichkeit, im Rahmen der "Kooperativen Ingenieurausbildung" (KIA) parallel zur Berufsausbildung Vermessungstechnik / Geomatik / Fachinformatik ein Studium Vermessung bzw. Geoinformatik aufzunehmen ("KIA-Studium"). Dazu ist eine detaillierte Absprache mit der Ausbildungsstelle und der Aufsicht führenden Stelle erforderlich. Weitere Informationen sind bei den Studienfachberatern zu erhalten. Melden Sie frühzeitig Ihr Interesse an!
Infoseite KIA-Studium Vermessung bzw. Geoinformatik.

Die Welt wird immer digitaler. Computergestützte Systeme sorgen für bessere Nutzbarkeit und genauere Messdaten. Damit werden Karten und Pläne immer stärker computergestützt und in Verbindung mit Internettechnologien verwendet.
Der Arbeitsmarkt hat einen zunehmenden Bedarf an Fachkräften, die spezielles Know-how von Geoinformationssystemen (GIS) mit Kenntnissen der Informatik und vermessungstechnischem Wissen vereinen: den Geoinformatikern.
An der BO studieren: Geoinformatik - Bachelor of Engineering

Fakten:
- Dauer: 7 Semester
- Voraussetzung: Fachhochschulreife oder vergleichbare Qualifikation
(siehe Zugangsvoraussetzung) - Studienbeginn jeweils zum Wintersemester, Vorlesungsbeginn im Mitte September eines jeden Jahres
Kerninhalte des Geoinformatik Bachelor:
- Kenntnis von Geoinformationssystemen (GIS)
- Datenerfassung und -analyse von
Geodaten mittels Integration
in maßgeschneiderte Datenbanken - Entwurf von optimierten Datenmodellen
- Einrichtung von spezialisierten Softwaretools
- Moderne vermessungstechnische und
photogrammetrische Verfahren - Umstellung von Karten und Plänen auf
computergestützte Systeme - Aufbereitung für Internettechnologien
Jetzt kostenlos und unverbindlich Informationen anfordern!
Wussten Sie schon? Die Hochschule Bochum ist die einzige Fachhochschule in Nordrhein-Westfalen, die den Studiengang Geoinformatik anbietet.
Mehr über die guten Berufschancen für Geoinformatiker