Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Bitte beachten Sie die Online-An- und -Abmeldung in der Selbstbedienungsfunktion!
Wir wünschen allen Studierenden viel Erfolg bei den Klausuren!
Der Anmeldezeitraum für die Prüfungen ist vom
07.05.2018 bis 22.06.2018
bis zum 24.08.2018 für die Prüfungen ab September.
Prüfungswochen:
16.07.2018 - 27.07.2018
Prüfungswochen - Beginn WS 2018/2019
24.09.2018 - 28.09.2018
Rücktritte von Prüfungen können bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin ohne Angabe von Gründen erfolgen.
Für die krankheitsbedingte Abmeldung von Prüfungen beachten Sie bitte den Hinweis weiter unten!
Klausurpläne Bachelor Nachhaltige Entwicklung und Master Nachhaltige Entwicklung und Angewandte Nachhaltigkeit Sommersemester 2018
Wahl der Vertiefungsrichtung
Alle Studierenden (Vollzeit, Teilzeit, mit Praxisstudiensemester und KIA), die ab dem kommenden Semester ihr Studium im Wahlbereich fortsetzen möchten, werden gebeten, sich für die Vertiefungen anzumelden.
Bitte melden Sie sich über Ihre Selbstbedienungsfunktion, unter dem Punkt "Prüfungsanmeldungen", für eine Vertiefung Ihrer Wahl an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt.
Hinweis zu den Prüfungswochen zu Beginn des Sommer- bzw. Wintersemesters:
Sollten Sie sich zu Klausuren in diesem Zeitraum anmelden, beachten Sie bitte, dass Sie sich ordnungsgemäß zum Sommer- bzw. Wintersemester zurückmelden!
Eine Teilnahme an den Klausuren ist nur mit Ihrem Studierendenausweis und einer gültigen Studienbescheinigung möglich! Diese erhalten Sie in Ihrer Selbstbedienungsfunktion.
Regelung zum Umgang mit Attesten
Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise zum Umgang mit Attesten während der Prüfungsphase:
- Bei Erkrankung vor oder am Tag einer Prüfungsleistung ist ein ärztliches Attest über die Prüfungsunfähigkeit unverzüglich (innerhalb von 7 Kalendertagen) im Original beim Prüfungsamt vorzulegen.
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen werden nicht akzeptiert.
- Rückdatierte Atteste werden nicht akzeptiert.
Sollte Ihr behandelnder Arzt nicht erreichbar sein (z. B. außerhalb der Sprechzeiten), suchen Sie bitte einen Notarzt bzw. eine Notfallpraxis auf.
Einen Vordruck für ein ärztliches Attest finden hier Sie hier.
Wichtige Information für unsere Studierenden mit Kind
Falls Sie während der Prüfungszeiten einen dringenden Bedarf an einer kurzfristigen Kinderbetreuung haben, können Sie sich gerne an Frau Kriebel (Tel. 0234/32 10005, E-Mail: brigitte.kriebel@) wenden und wir versuchen Ihnen schnellstmöglich zu helfen. hs-bochum.de