Förderzeitraum: 15.07.2020 - 31.12.2022
Forschungsschwerpunkte
- Erstellung von BIM-Bestandsmodellen auf Basis von Messungen und heterogenen Bestandsdaten
- Ableitung und Beschreibung relevanter Metadaten hinsichtlich Qualität und Herkunft der Daten und ihre Integration in das Bestandsmodell
Projektziele
Neben dem operationellen Ziel, Leitfäden und Handlungsanweisungen zu entwickeln, sind ebenso die übergeordneten Ziele des Gesamtvorhabens die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Baubranche zu stärken, Wissen aus den Hochschulen in die Praxis zu transferieren, die kommunalen Verwaltungen einzubeziehen und schlussendlich überregional sichtbare Best-Practice-Ergebnisse zu generieren.
Projektpartner
- Kreisverwaltung Recklinghausen
- Universität Duisburg-Essen, Institut für Baubetrieb und Baumanagement (IBB)
Weitere Informationen: https://www.hochschule-bochum.de/bim/forschung/bimruhr/