Was ist die Initiative E-Books.NRW?
"Um die Studierenden und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im digitalen Lehrbetrieb zu unterstützen, stellt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft mit der Initiative E-Books.NRW bis 2023 insgesamt 40 Millionen Euro für E-Book-Lizenzen zur Verfügung. [...]Mit der Initiative E-Books.NRW stellt die Landesregierung sicher, dass die Studierenden in Nordrhein-Westfalen auch in der Corona-Pandemie weiterhin gute Studienbedingungen haben.[...]" >Zur Pressemitteilung
NEU: E-Books des Verlags Duncker & Humblot
Inhalt:
- ca. 12.000 E-Books in 250 Schriftenreihen
- 24 E-Journals mit 8.000 Artikeln – darunter 1.500 Open Access-Publikationen
- Sprache: überwiegend deutsch, aber auch englisch und französisch
- Themenbereiche u.a.: Recht/ Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management/ Gesellschaft und Sozialwissenschaften/ Philosophie und Religion/ Geschichte und Archäologie/ Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft/ Mathematik und Naturwissenschaften/ Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen/ EDV und Informationstechnologie/ Medizin/ Sprache und Sprachwissenschaft/ Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung/ Sport und Freizeit/ Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft/ Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung/ Kunst
Zugang bis zum 30.12.2023