Hier lernst du, mit Hilfe von Informatik Prozesse und Abläufe in Unternehmen zu unterstützen und zu optimieren sowie grundsätzlich die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben.
Achtung: Alle Informationen sind hier vorläufig, da wir uns mitten im Akkreditierungsprozess befinden.
Fakten zum Studiengang
Abschluss | Bachelor of Science |
---|---|
Studienvarianten | Vollzeit oder Kooperativ (KIS) |
Studiendauer | Vollzeit in 7 Sem. oder Kooperativ in 9 Sem. |
Studienstart | jährlich im Wintersemester |
ECTS | 210 ECTS |
Zulassungsvoraussetzungen | mind. Fachhochschulreife (schul. + praktischer Teil) / kein extra Vorpraktikum notwendig |
Unterrichtssprache | deutsch |
Welche Studieninhalte hat der Studiengang?
Die Schwerpunkte der Wirtschafts- und Industrieinformatik liegen vor allem auf
- industriellen Anwendungen (z. B. Produktmanagement, Vermarktung, Produktion)
- mehreren integrierten Projektarbeiten mit Praxisbezug
Ein Studium fängt immer mit den Grundlagen an und wird im Laufe der Zeit spezialisierter. Zunächst hast du Module nur in der BWL bzw. nur in der Informatik. Später verknüpfst du beide zur Wirtschaftsinformatik. Hier findest du einige Beispielmodule, die dir im Laufe deines Studiums begegnen:
- Mathematik
- Wirtschaftswissenschaften (u.a. BWL, Controlling, Betriebsorganisation, Führung, Unternehmensgründung)
- Informatik (u.a. Hardwarenahe Programmierung, Datenbanken, Software Engineering, Internet der Dinge)
- Wirtschaftsinformatik (u.a. Betriebliche Informationssysteme, IT-Servicemanagement, Datenanalyse & Datenvisualisierung)
- Fachübergreifende Kompetenzen (u.a. Englisch, Nachhaltigkeit, Ethik)
- und dein Abschluss (Praxisphase, Bachelorarbeit, Kolloquium)
Für diesen Studiengang kannst du dich ab Mai 2022 einschreiben
Du hast noch Fragen?
