Entwerfen - Konstruktives Projekt
Lehre - Aktuelles
SOMMERSEMESTER 2020
Einführungsvorlesung: ENTFÄLLT !!
Workshop: ENTFÄLLT !!
Aufgrund der Hochschulschließung bis zum 20.4.2020 sind bis zu diesem Zeitpunkt keine Präsensveranstaltungen möglich.
Um dennoch einen Semesterstart im Modul Konstruktives Projekt zu ermöglichen werden die benötigten Unterlagen digital zur Verfügung gestellt.
Zur Vereinfachung und Bündelung der Zugriffe wollen wir dies gesammelt in der Lernplattform Moodle tun.
Dafür müssen sie sich in den entsprechenden Kurs: "M3.5 Konstruktives Projekt" einschreiben. Wir hoffen die Kommunikation darüber ist etwas einfacher.
https://moodle.hs-bochum.de/course/view.php?id=2375
Das Einschreibepasswort lautet: KP-SS2020
Für evt. Startschwierigkeiten liegt die Aufgabenstellung und Einführung auch unter MeineBO. Die erweiterten Unterlagen der beteiligten anderen Lehrgebiete finden sie jedoch nur auf Moodle!
Die Bearbeitung findet auch in diesem Semester wieder anhand einer neuen Entwurfsaufgabe statt und sollte idealerweise in 2er Gruppen erfolgen. Sollten Sie noch keinen geeigneten Gruppenpartner/in haben sollten sie zunächst als Einzelperson beginnen.
Entwerfen 1 im Wintersemester 2020_21
Entwerfen 1 (Erstentwurf) wird im WS 20_21 gemeinsam mit Prof. Habermann betreut.
Die Prüfung und Präsentation findet am 19.03.2021 statt.
Änderungen sind auf aufgrund der Infektionslage möglich. Diese Informationen werden wir ggf. ca. 1 Woche vor der Prüfung auf unserer Internetseite kommunizieren.
Hinweis:
Laut Prüfungsordnung setzt die Teilnahme am Modul M 2.3.1 „Entwerfen 1“ den Abschluss folgender Module voraus:
- M 1.1 Grundlagen der Gestaltung
- M 2.1 Grundlagen des Entwerfens
- M 2.4 Grundlagen des Städtebaus
Sollten diese Leistungen nicht abgeschlossen sein, können Sie am Erstentwurf nicht teilnehmen.
Entwerfen 2 und 3
Die Prüfung findet mit den anderen Entwurfsprüfungen in unserem Lehrgebiet am 19.03.2021 statt.
Änderungen sind auf aufgrund der Infektionslage möglich. Diese Informationen werden wir ggf. ca. 1 Woche vor der Prüfung auf unserer Internetseite kommunizieren.
SS 2021

Oasis
Thesis im SS 2021
Die Aufgabe wird am Donnerstag, den 25.03.2021 vorgestellt.
Anmeldung per Email bei peter.schmitz(at)hs-bochum.de bis Sonntag 28.03.2021 - 18 Uhr.
Die weitere Kommunikation und Organisation des Moduls erfolgt ausschließlich über Moodle.
Die Aufgabe finden Sie als PDF unter MeineBO oder bei Moodle.
Lehre - Dokumentation
Lehrinhalte
Das Konstruktive Projekt ist eine für alle Studierenden verbindliche interdisziplinäre Aufgabe am Ende des Studiums. Ziel dieser Arbeit ist es, zum Abschluss des Studiums exemplarisch den Umgang mit der Komplexität architektonischer Planung möglichst realitätsnah und unter Einbeziehung der am Planen und Bauen beteiligten Fachingenieur-Disziplinen zu üben. Vor dem Hintergrund des überwiegend fachbezogenen Wissens hat dieses interdisziplinäre Projekt für den Praxisbezug des Studiums zentrale Bedeutung. Es bereitet so auf den in der Praxis unabdingbaren integralen Planungsansatz vor.
TurinCall WS 2018/19
Turin ist eine Stadt mit einem strengen Charakter, der seine Identität einem langfristigen historischen Prozess verdankt. Die ersten Siedlungsnachweise stammen aus dem 3. Jahrhundert vor Christus Im sechzehnten Jahrhundert, während des Herzogtums Savoyen, vollzieht sich jedoch ein wichtiger territorialer und kultureller Expansionsprozess. Die Piazza Castello aus der Zeit des Herzogs und die Mole, in der sich heute das Kinomuseum befindet, sind einige der bekanntesten Symbole. In diesem Kontext starker historischer Referenzen wollen wir uns eine Architektur vorstellen, die in der Lage ist, einen stillgelegten Standort im westlichen Teil der Stadt zu regenerieren. Der Ort, der sich in der Nähe des wichtigen Leichentuchmuseums befindet, wird zum Sitz des MUTUC, des Turiner Schokoladenmuseums, einer Stange, die das umliegende Stadtgebiet erneuern kann. Ausstellungshallen, Handwerkerwerkstätten und Essbereiche werden Treffpunkte für die lokale Gemeinschaft darstellen. Eine Architektur, die zu einem Behältnis wird, in dem man von einer der bekanntesten lokalen Traditionen, der Verarbeitung von Schokolade, erzählen kann, aber durch den Wunsch nach Regeneration die fortschreitende Wurzel, die Turin im Laufe seiner Geschichte gefördert hat, zu stärken weiß.
Quelle: startfortalents.net/results-turincall-startfortalents/
I miss the BlueBox - SoSe 2020












Moonception SS2019
Seit den Anfängen der Menschheit haben wir eine ungeklärte Affinität zu den verschiedenen Himmelskörpern um uns herum entwickelt, und unsere Faszination wird vom Mond im Mittelpunkt all dessen gehalten. Mit unserer Liebe zum Mond und dem Wettlauf um neue Horizonte haben wir Mitte des 20. Jahrhunderts mit den ersten Schritten der Menschheit auf der Mondoberfläche Geschichte geschrieben. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts kämpfte die Erde mit dem enormen Druck, den Bedarf an Ressourcen zu decken, die von der ständig wachsenden menschlichen Bevölkerung erzeugt werden. Diese Erkenntnis hat uns dazu veranlasst, nach neuen Quellen zu suchen, die unsere Ressourcen an anderer Stelle benötigen, wobei der Mond das bekannteste Ziel ist. Die Erforschung des Weltraums, in dessen Zentrum die menschliche Besiedlung steht, wird nun zu einem der nächsten großen Innovationsschritte. Die Suche nach einem nachhaltigen Weg, um den menschlichen Fußabdruck über die Grenzen der Erde hinaus zu vergrößern, wird bald der nächste offensichtliche Schritt sein. Im Juli 2019 jährte sich zum 50. Mal die erste Apollo-Landung auf dem Mond und Neil Armstrongs historische erste Schritte auf seiner Oberfläche. Dies ist auch eine bedeutende Gelegenheit, die Bewegung zur Einführung von "Architektur auf dem Mond" in Gang zu setzen.
Quelle: www.archdaily.com/911872/call-for-entries-moonception-2019-architecture-competition
Exkursionen
Aktuelles
SS 20 Konstruktives Projekt
Aufgabenstellung online
SS 21 Entwerfen 2/3
Aufgabenstellung online
SS 2021 Thesis
Aufgabenstellung online
Stegreif SS 21
Ankündigung online
Vorstellung 15.04.21 - 17 Uhr
siehe Zoom Link bei Moodle