Eine Gastvorlesung in Jordanien, die mit Deutschland verbindet
Demonstration macht Fernsteuerung technischer Anlagen über das Internet anschaulich
Besondere Beziehungen hat die Hochschule Bochum zur jordanischen Hauptstadt Amman. Zu den Universitäten der Metropole hat sie partnerschaftliche Beziehungen und sie ist auch an der German Jordanian University GJU beteiligt. Mitte November 2018 besuchte eine Bochumer Delegation, zu der Hochschulpräsident Prof. Dr. Jürgen Bock, der Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik, Prof. Dr. Rolf Biesenbach und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Tim Wrütz gehörten, die jordanische Hauptstadt.
An der privaten Philadelphia Universität, etwa 20 Kilometer von Amman, hielten Prof. Biesenbach und Tim Wrütz einen Gastvortrag über die Möglichkeiten von Industrie 4.0 durch das Internet der Dinge. Der Höhepunkt des Vortrags hatte zugleich Symbolwert, zeigte er doch, dass mit der weltweiten technischen Vernetzung auch auf große Entfernung die Möglichkeit zum unmittelbaren Austausch besteht: Tim Wrütz steuerte in einer kleinen Demonstration von der Philadelphia-Universität aus deinen Roboterarm im Bochumer Institut für Automatisierung und Industrie 4.0.
Kontakt:

Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10300 (Dekanat)