Prof. Dr. - Ing. Markus Rembold
Liegenschaftskataster und praktische Geodäsie
Lehre
- Einführung in die Vermessung
- Liegenschaftskataster I
- Liegenschaftskataster II
- Liegenschaftskataster III
- Liegenschaftskataster I
- Verwaltungsprozesse mit Raumbezug
- Landmanagement und Liegenschaftskataster
- Verwaltungsprozesse mit Raumbezug
- Landmanagement und Liegenschaftskataster
Persönliches
Vita:
Markus Rembold studierte Geodäsie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und absolvierte im Anschluss daran die Vorbereitungszeit für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst in Nordrhein-Westfalen. Von 2003 bis 2020 war er bei der Katasterbehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises tätig für die Bereiche Grundlagenvermessung, Liegenschaftsvermessungen und Erneuerung des Liegenschaftskatasters. 2012 wurde er von der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn über ein Thema aus dem Liegenschaftskataster promoviert. Zum 01.09.2020 erfolgte der Ruf an die Hochschule Bochum.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Erhebung, Führung und Bereitstellung der Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters
- Vermessungs- und Katasterrecht
- Ausgleichungsrechnung im Liegenschaftskataster
- Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen im Liegenschaftskataster
Monographien
Rembold, Markus: Die Anerkennung und Feststellung von Grundstücksgrenzen – Ein Beitrag zur Entwicklung des Liegenschaftskatasters im Lande Nordrhein-Westfalen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft –, Dissertation, Schriftenreihe des Instituts für Geodäsie und Geoinformation der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, ISSN 1864-1113, Nr. 27, Bonn 2012 (zugleich: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaft in Kommission beim Verlag C. H. Beck, Reihe C, Nr. 729, ISSN 0065-5325, ISBN 978-3-7696-5141-6, München 2014).
Zeitschriftenartikel
Rembold, Markus: Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen im Liegenschaftskataster, Zeitschrift für Vermessungswesen (eingereicht).
Rembold, Markus: Die Zuverlässigkeit der orthogonalen Grenzermittlung bei den preußischen Katasterneuvermessungen im Zeitraum von 1881-1897, BDVI-Forum 2/2020, S. 44-57.
Rembold, Markus: Koordinatenkataster mittels Transformation örtlicher Koordinaten. Zeitschrift für Vermessungswesen 6/2019, S. 378-385 [zusammen mit Nadine Alexander].
Rembold, Markus: Gewichtsansätze für die Ausgleichung von altem Katasterzahlenwerk, Zeitschrift für Vermessungswesen, 4/2018, S. 233-241.
Rembold, Markus: „Hauptsache, daß es fertig werde“ – Zur Erneuerung des Liegenschaftskatasters, Nachrichten aus dem öffentlichen Vermessungswesen Nordrhein-Westfalen, 1/2017, S. 26-45.
Rembold, Markus: Die festgestellten Grenzen in Nordrhein-Westfalen, Teil II: Zuverlässige Grenzermittlung, Zeitschrift für Vermessungswesen, 6/2016, S. 390-396.
Rembold, Markus: Die festgestellten Grenzen in Nordrhein-Westfalen, Teil I: Anerkennung, Zeitschrift für Vermessungswesen, 4/2016, S. 244-251.
Rembold, Markus: Die größten zulässigen Abweichungen bei Streckenvergleichen gegenüber Vermessungen im früheren Land Lippe, Nachrichten aus dem öffentlichen Vermessungswesen Nordrhein-Westfalen, 1/2016, S. 12-17.
Rembold, Markus: Preußische Katasteranweisungen in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin, Nachrichten aus dem öffentlichen Vermessungswesen Nordrhein-Westfalen, 2/2015, S. 97-98.
Rembold, Markus: Die größten zulässigen Abweichungen bei Streckenvergleichen gegenüber früheren Vermessungen, Nachrichten aus dem öffentlichen Vermessungswesen Nordrhein-Westfalen, 1/2015, S. 6-19.
Rembold, Markus: Die Boeler Pfarrkirche als trigonometrischer Punkt der Landesvermessung, in: Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist (Hrsg.), 125 Jahre Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Hagen 2012, S. 92-100.
Rembold, Markus: Weiterentwicklung der Grenzfeststellung in Nordrhein-Westfalen, Flächenmanagement und Bodenordnung, 2/2012, S. 85-92.
Rembold, Markus: Zur Behandlung von Gewässern erster Ordnung bei Liegenschaftsvermessungen, Nachrichten aus dem öffentlichen Vermessungswesen Nordrhein-Westfalen, 2/2008,
S. 4-11.
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10543
Sprechstunde:
Mittwochs, 15-16 Uhr oder nach Vereinbarung per E-Mail