Antriebstechnik/Getriebelehre
Anmerkung
Auf der folgenden Seite erhalten Sie Informationen über die Lehrveranstaltung Antriebstechnik/Getriebelehre ("AT") im Bachelor-Studiengang Maschinenbau, Schwerpunkt Konstruktion am Institut für Antriebstechnik. Sollten Sie Fragen haben, dann sprechen Sie uns einfach nach der Vorlesung an oder schreiben Sie uns eine eMail.
Der Inhalt der Lehrveranstaltung setzt sich aus Elementen der früheren Lehrveranstaltungen "Antriebstechnik" bzw. "Getriebelehre" zusammen. Der aktuelle Stand wird zu Beginn des Semester bekanntgegeben.
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden sollen die Fähigkeit erhalten, konstruktive Aufgabenstellungen zu analysieren und zielgerichtet zu lösen. Dazu gehört u.a. die Strukturierung von Antriebssystemen und die Auswahl geeigneter Komponenten. Weiterhin sollen sie kritische Eigenschaften wesentlicher Komponenten in Antriebssystemen erkennen.
Inhalte
- Übersicht und Vorstellung verschiedener Antriebselemente, ihrer Anwendung und Auslegung.
- Antriebsstrang als System Übersicht und Vorstellung mechanischer Getriebearten.
- Anwendungsschwerpunkte; Grundlagen der Berechnung und Konstruktion.
Lehrformen
- 2 SWS seminaristische Vorlesung
- 1 SWS Praktikum (Simulation am Rechner)
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Sprechstunde:
Für eine Sprechstunde schildern Sie mir bitte kurz Ihr Anliegen per Mail, ggf. mit einer Rückruf-Telefonnummer - ich melde mich dann.
Für Fragen an den Prüfungsausschuss bitte immer erst die Infos auf der Homepage lesen und ggf. im Studienbüro nachfragen!!!