Fachgebiete
Lehrende des Fachgebiets





Module des Fachgebiets
Bachelor-Studiengänge
- Außenwirtschaft 1 und 2
- Interkulturelles Management
- Verkehr und Tourismus
- Wirtschaftsfremdsprache 1 (IBM)
- Wirtschaftsfremdsprache 2 (IBM)
Master-Studiengänge
- Target Markets and Industries / Ausgewählte Zielmärkte und Branchen (MIM)
- Interkulturelle Kommunikation und Teambildung (MIM)
Lehrende des Fachgebiets


Module des Fachgebiets
Bachelor-Studiengänge
- Grundlagen des Marketings / -instrumente
- Marketing 1 + 2
- Sales Management 1 + 2
- B2B-Marketing
- Kommunikationspolitik insbes. Werbung
- Konsumentenverhalten
- Marktforschung
- Online Marketing
- Strategic Marketing
Master-Studiengänge
- Sales Management (MIM)
- Internationales Marketing (MIM)
Lehrende des Fachgebiets



Module des Fachgebiets
Bachelor-Studiengänge
- Grundlagen des Personalmanagements
- Unternehmensführung
- Organisation 1 + 2
- Service Management
- Personalmanagement 1 + 2
- Strategische Planung 1 + 2
- Ausgew. Fragen des Personalmanagements
- Methoden der Erwachsenenbildung
- Internationales Management (IBM)
Master-Studiengänge
- Führungskompetenzen (MIM)
- Personalmanagement im Fokus Arbeit 4.0 (MIM)
- Internationales Personalmanagement (MIM)
Lehrende des Fachgebiets


Module des Fachgebiets
Bachelor-Studiengänge
- Wertschöpfungsmanagement
- Logistik 1 + 2
- Lean Management und Logistikinnovationen
- Modelbildung und Simulation
- Supply Chain Management
Master-Studiengänge
- Production and Logistics Management (MIM)
Lehrende




Module des Fachgebiets
Bachelor-Studiengänge:
- Wirtschaftsmathematik
- Wirtschaftsstatistik
- Höhere Wirtschaftsmathematik 1 - Bewertung von Finanzinstrumenten
- Höhere Wirtschaftsmathematik 2 - Bewertung von Finanzinstrumenten
- Quantitative Methoden - Mathematische Verfahren
- Quantitative Methonde - Statistische und ökonometrische Verfahren
Master-Studiengänge:
- Operations Research (MIM)
Lehrende des Fachgebiets





Module des Fachgebiets
Bachelor-Studiengänge
- Investition und Finanzierung
- Jahresabschluss
- Finanzmanagement 1 + 2
- Kreditmanagement 1 + 2
- Rechnungslegung 1 + 2
- Jahresabschlussanalyse und Rating
Master-Studiengänge
- BWL/VWL 1 (MAAT, MBL)
- BWL/VWL 2 (MAAT, MBL)
- Accounting 1 (MAAT, MAT)
- Accounting 2 (MAAT, MAT)
- International Finance (MIM)
- International Controlling (MIM)
Lehrende des Fachgebiets



Module des Fachgebiets
Bachelorstudiengänge
- Schlüsselkompetenz PE 1
- Schlüsselkompetenz PE 2
- Schlüsselkompetenz PE 3
- Schlüsselkompetenz WE 1
- Schlüsselkompetenz WE 2
- Schlüsselkompetenz WE 3
- Wirtschaftsdeutsch für Incomings
- Wirtschaftsenglisch
- Schlüsselqualifikationen SQ 1 IBM (Wissenschaftliche Arbeitstechniken / Präsentation und Projektmanagement)
- Schlüsselqualifikationen SQ 2 IBM
Masterstudiengänge
- Interkulturelle Kommunikation und Teambildung (MIM)
Lehrende des Fachgebiets





Module des Fachgebiets
Bachelor-Studiengänge
- Grundlagen der Ertragsbesteuerung
- Wirtschaftsrecht
- Unternehmensbesteuerung 1 + 2
- Arbeitsrecht
- EDV-gestützte Steuerberatung
- Energie- und umweltrecht
- Europarecht
- Gesellschaftsrecht
- Insolvenzrecht
- Recht der Unternehmensfinanzierung
- Verkehrs- und Substanzsteuern
- Vertragsmanagement
- Wettbewerbsrecht
- Wirtschaftsprüfung
Master-Studiengänge
- Taxation 1 (MAAT, MAT)
- Taxation 2 (MAAT, MAT)
- Steuerrecht und Prüfung (MAT)
- Wirtschaftsrecht 1 (MAAT, MBL)
- Wirtschaftsrecht 2 (MAAT, MBL)
- Wirtschaftsrecht (MAT)
- Internationales Gesellschaftsrecht (MIM)
- Internationales Arbeitsrecht (MIM)
Lehrende des Fachgebiets







Module des Fachgebiets
Bachelor-Studiengänge
- Controlling / Unternehmensplanspiel
- Kostenrechnung
- Controlling 1 + 2
- Innovationsmanagement 1 + 2
- Kostenmanagement 1 + 2
- Business Case Studies
- DV-gestütztes Controlling
- Existenzgründung
- SAP R/3(R)
- Strategisches Unternehmensplanspiel
Master-Studiengänge
- BWL/VWL 2 (MAAT, MBL)
- Controlling (MAT)
- Accounting 2 (MAAT, MAT)
- Internationales Controlling (MIM)
Lehrende des Fachgebiets




Module des Fachgebiets
Bachelor-Studiengänge
- Volkswirtschaftslehre 1
- Volkswirtschaftslehre 1
- Energie und Umwelt 1 + 2
- Branchenpolitik
- Geld- und Finanzpolitik
- Innovationspolitik
- International Economic Policy
- Mittelstandspolitik
- Sozialpolitik
- Umweltpolitik
Master-Studiengänge
- BWL/VWL 3 (MAAT, MBL)
- Institutionenökonomik (MIM)
- Internationale Struktur- und Umweltpolitik (MIM)
- Internationale Struktur- und Umweltpolitik; Länder- und Standortanalysen (MIM)
- Währungssysteme und Internationale Finanzinstitutionen, Research Methods, Forschungsprojekt (MIM)
Lehrende des Fachgebiets



Module des Fachgebiets
Bachelor-Studiengänge
- Wirtschaftsinformatik
- Informations- und Kommunikationssysteme 1 + 2
- Betriebsinformatik 1 + 2
- Prozess- und Systemanalyse
- Data Science