Bewerbungsfristen: Zulassungsfreie Bachelor und Master = 30. September 2023 +++ Zulassungsbeschränkte Bachelor und Master = 15. Juli 2023 | Frist für internationale Bewerber*innen (NON-EU): 15. Juni 2023
Projekte
Service Learning ist eine projektorientierte Lern- und Lehrform, die wissenschaftliches Lernen ("learning") und gemeinnütziges Handeln ("service") miteinander verknüpft. Die Studierenden engagieren sich in sozialen Projekten oder Einrichtungen innerhalb oder außerhalb der Hochschule und wenden gleichzeitig fachliche Inhalte ihrer Studienfächer in der Praxis an.
- Balu und Du
- Brunnentreff Hustadt
- Cityguide Bochum
- Gambia
- Tierpark
- Zeitgeschenke für ältere Menschen
Forschendes Lernen ist eine Lern- und Lehrform, in der kleine wissenschaftliche Projekte für Studierende angeboten werden. Sie bearbeiten in Kleingruppen – begleitet von einem Hochschullehrer/einer Hochschullehrerin - aktuelle anwendungsorientierte Forschungsfragen in einem Fachgebiet ggf. auch in Zusammenarbeit mit einem Partner außerhalb der Hochschule.
- Marketingkonzept für die GDF
- Marketingkonzept für Elektromobilität
Die Kreativwerkstatt bietet Studierenden die Gelegenheit, sich kreativ zu betätigen und ihren künstlerischen Neigungen nachzugehen. Kreativität sowie die Fähigkeit zur Selbsterfahrung und zur positiven Selbstdarstellung werden hier gefördert.
- Filmatelier
- Fotoatelier
- Künstleratelier
- Unternehmenstheater
Projekte im Bereich Hochschulengagement erfordern Fachinteresse, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeiten. Studierende engagieren sich für Belange des Fachbereichs oder der Hochschule, indem sie z.B. Ringvorlesungen planen und durchführen, die Erstsemesterwoche organisieren oder als angehende Betriebswirte in interdisziplinären Hochschulprojekten mitarbeiten.
- Freiwilligentag
- Mentorenprogramm
- Ringvorlesung
- Zeitladen