... Austausch, Inspiration und Netzwerken... Der Digital Talk
Das Regionalbüro Bochum ist eine Kooperation zwischen der Hochschule Bochum und der IHK Mittleres Ruhrgebiet mit der Zielsetzung die regionale Vernetzung in den Regionen Hattingen, Herne und Witten zu stärken und synergetisch zu nutzen. Gemeinsame Angebote für Unternehmen, Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte werden an allen drei Standorten und auch digital umgesetzt.
MIt unserem Format des Digital Talks möchten wir unterschiedliche Themen in kurzen Impulsvorträgen vorstellen und dazu verschiedenste Angebotspartner, Muitiplikatoren und Netwzwerkpartner in einen (digitalen) Raum bringen um mit Teilnehmer*innen in den Dialog zu kommen.
Zum Digi Talk Archiv
Dritter Digitalk der Hochschule Bochum: Innovation vorantreiben und Zukunft sichern: Abschlussarbeiten als Innovationsinstrument für KMUs
DATUM: 05. November 2021
Uhrzeit: 9:00-10:45
ORT: Zoom
Anmeldung: Online-Anmeldung
Die Welt ist in schnellem Wandel. Unternehmen müssen sich darum ständig anpassen und neue Ideen hervorbringen, um auf dem Markt bestehen zu können. Dies kann eine enorme Herausforderung im Alltagsgeschäft sein. Da wundert es nicht, dass es manchmal an Ressourcen fehlt, neue Ideen auf Tauglichkeit zu prüfen oder sie in die Umsetzung zu bringen.
Lange Tradition in der engen Zusammenarbeit von Hochschule und Wirtschaft hat das Instrument der „Abschluss- und Projektarbeiten“. Wir möchten es ihnen in diesem Digitalk näherbringen.
Abschlussarbeiten, sprich Master und Bachelor Arbeiten, sind meist praxisorientierte Arbeiten die „Real Life Problems“ bearbeiten, Lösungsansätze bieten und grundlegende Themen erarbeiten. Und so lassen sich in idealer Weise Synergien zwischen Hochschule, Studierenden und den Unternehmen herstellen. Studierende sowie Dozent*innen können ihre externen Partner also aktiv in ihren individuellen Innovationsprozessen und Ideen unterstützen.
Beim 3. Digitalk wird es also um diese Fragen gehen:
- Wie kann eine Abschlussarbeit Innovation generieren? Welche Erfahrungen gibt es?
- Welche Möglichkeiten für Abschlussarbeiten gibt es?
- Wie gehe ich als Unternehmen dabei vor?
- Welche Ansprechpartner gibt es?
- Welche anderen Unterstützungen und Tools gibt es Innovation in meinen Betrieb zu voranzutreiben?
Wir wollen sie und auch Ihre ganz individuellen Fragen beantworten und Ihnen Impulse geben, als Unternehmen neue Anknüpfungspunkte zur Hochschule für sich entdecken.
Eine Gruppe von vielfältigen Experten*innen, insbesondere aus dem Fachbereich Wirtschaft steht Ihnen zur Verfügung, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Lernen Sie einige unserer Ansprechpartner*innen an der Hochschule kennen und knüpfen Sie neue Kontakte.
Wir freuen uns, Sie zu 1,5 Stunden mit Informationen, Erfahrungen und Austausch einladen zu dürfen!
Was Sie erwartet:
9:00 Das Regionalbüro der Hochschule Bochum (Dr. Rebecca Burke, Regionalbüro, Transfer)
9:15 Innovation mit Hilfe von Abschlussarbeiten voranbringen (Andreas Schmidt, Career Service Fachbereich Wirtschaft)
9:30 Praxis-Beispiele und Vorstellung ausgewählter Expert*innen aus dem Fachbereich Wirtschaft mit anschließendem offenem Austausch
10:15 Der kostenlose IHK Trendradar - Was ist es und wie kann ich das tool nutzen? (Christiane Auffermann und Team, Kompetenzfeld Unternehmen begleiten, IHK Mittleres Ruhrgebiet)
10:30 Bochumer Institut für Technologie – Das Zentrum für interdisziplinäre und anwendungsnahe Forschung und Entwicklung stellt sich vor (Marc Otten, Institutsentwicklung, Bo-IT)
10:45 Abschluss
Haben Sie noch im Vorfeld Fragen? Gerne beantworten diese Rebecca.Burke(at)hs-bochum.de und Andreas.Schmidt(at)hs-bochum.de
Flyer zum Digitalk
Präsentationen und Handout zum 3 Digitalk
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Bisher mitwirkende Insitutionen des Digital Talks

Bochumer Institut für Technologie, BoIT – Das Zentrum für interdisziplinäre und anwendungsnahe Forschung und Entwicklung
Das BO-I-T ist ein außeruniversitäres interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsinstitut, welches zum Ziel hat, die Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in wirtschaftliche Wertschöpfung in der Region Bochum zu steigern.

Bochum Wirtschaftsentwicklung
Als erster Ansprechpartner für neu entstehende Start-Ups, alt-eingesessene Unternehmen, neue Investoren oder Ansiedlungen qualifiziert sich die Wirtschaftsentwicklung Bochum als Berater, Förderer und Vernetzer.

Career Service Hochschule Bochum
Nicht nur Studierende und Absolvent*innen, sondern auch Unternehmen können die Angebote der Career Services in Anspruch nehmen. Als Brücke zwischen Studium und Beruf unterstützen die Career Services mit Informationen, individuellem Coaching und passgenauen Angeboten.

Competentia NRW - Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittleres Ruhrgebiet
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittleres Ruhrgebeit untestützt besonders kleine und mittlere Unternehmen bei der Etablierung einer frauen- und familienfördernden Personalpolitik.

Das Talentmobil
Das Talentmobil der Hochschule Bochum bietet Schüler*innen die Möglichkeit in attraktiven naturwissenschaftlichen und technischen Experimente ihre Interessen zu entdecken und individuell zu fördern.

Handwerkskammer Dortmund
Die Handwerskammer Dortmund ist starker Partner für das Handwerk in der Region von der Regelung der Berufsausbildung bis zum Vereidigen von Sachverständigen.

Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
Huf ist seit der Firmengründung im Jahr 1908 ein Familienunternehmen. 9.300 Mitarbeiter an 14 Standorten in aller Welt entwickeln und produzieren mit Leidenschaft Schließsysteme, Türgriffsysteme, Passive-Entry-Systeme und digitale Lösungen für Fahrzeugzugang und -autorisierung.

Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebeit
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittleres Ruhrgebiet ist Kooperationspartner der Hochschule Bochum in den Regionalbüros Hattingen, Herne und Witten.

Junge BO
Unter dem Dach der Jungen BO finden sowohl Schüler*innen, als auch Lehrer*innen und Eltern spannende und vielfältige Angebote zum Thema Studienorientierung.

Kreishandwerkerschaft Ruhr
Die Kreishandwerkerschaft Ruhr vereint unter ihrem Dach 30 Innungen und weitere Mitgliedsunternehmen aus dem Handwerk iund vertreitt deren Interessen.

Open Grid Europe GmbH
OGE ist einer der führenden Gastransporteure in Europa mit einem Fernleitungsnetz von rund 12.000 km.Bei Planung, Bau und Betrieb von Gasinfrastruktur sind deutschlandweit führend Ist die OGE auch in die Entwicklung von Wasserstoffinfrastuktur involviert.