Bachelorstudiengang KIS Mechatronik und Produktentwicklung (Bachelor of Engineering)
KIS bedeutet Kooperatives Ingenieurstudium. In diesem Studienmodell kombinieren Sie Praxisphasen in einem Unternehmen mit einem Studium an der Hochschule Bochum. Über die gesamte Studiendauer (Regelstudienzeit 9 Semester) verbringen Sie zwei Tage in der Woche in Ihrem Kooperationsunternehmen und arbeiten als studentischer Praktikant an Projekten mit. An den restlichen Tagen studieren Sie an der Hochschule. So haben Sie von Anfang an einen hohen Praxisbezug im Studium und können wertvolle Kontakte zur Wirtschaft knüpfen.
Dieser Studiengang wird an unserem Standort Velbert/Heiligenhaus (CVH) angeboten.
An vielen technischen Entwicklungen arbeiten heutzutage Ingenieure und Fachkräfte aus ganz verschiedenen Bereichen zusammen. Interdisziplinäres Denken und eine gute Projektplanung sind deshalb Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Realisierung eines solchen Projekts. Im Studiengang „Mechatronik und Produktentwicklung“ erwerben Sie diese Kenntnisse durch zwei Schwerpunktsetzungen:
Zum einen beschäftigen Sie sich interdisziplinär mit den drei Ingenieurwissenschaften Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Sie lernen, wie man das Wissen aus diesen drei Disziplinen miteinander verknüpfen muss, um intelligente mechatronische Produkte entwickeln zu können. Dies kann zum Beispiel der Fahrkartenautomat sein, der eigenständig Streckenverbindungen errechnet und Tickets druckt oder der Roboter in einer Fabrik, der selbstständig Ware aus den Regalen einlädt. Ein Fokus im Studium liegt auf dem Bereich der Entwicklung sowie der Konstruktion dieser Produkte. Hierbei befassen Sie sich sowohl mit konstruktiven Inhalten aus dem Maschinenbau als auch aus der Elektrotechnik.
Zum anderen erwerben Sie im Studium umfangreiche Kenntnisse im technischen Projektmanagement. Dieses beschäftigt sich mit Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Überwachungsmethoden bei der Entwicklung technischer Produkte. Hierbei lernen Sie auch, diese termin- und kostengerecht zu planen und umzusetzen.
insatzfelder für Absolvent/innen in Mechatronik und Produktentwicklung sind:
- Gebäudetechnik: Schließsysteme und Komponenten
- Maschinen- und Anlagenbau
- Automobilindustrie und Zulieferer
- Medizin- und Mikrosystemtechnik
- Technische Informatik
- Eingebettete Systeme
- Robotik
Hochschulzugangsberechtigung
- Abitur (allgemeine Hochschulreife) oder Fachabitur (Fachhochschulreife) mit abgeschlossenem schulischem und praktischem Teil oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Praktikum
- Ein abgeschlossener Kooperationsvertrag mit einem unserer KIS-Unternehmen oder einem neuen Unternehmen, das zukünftig im Rahmen des KIS-Studiums Mechatronik und Produktentwicklung einen Praktikumsplatz anbieten möchte.
- Im „Kooperativen Ingenieurstudium (KIS)“ sind Sie während der gesamten Studienzeit von 9 Semestern an zwei Tagen pro Woche im Betrieb und an drei Tagen in der Hochschule.
- Zwischen dem 3. und 8. Semester absolvieren Sie in Ihrem Unternehmen sogenannte KIS-Projekte. Dies sind drei Praxisphasen, bei denen Sie das im Studium erlernte theoretische Wissen erweitern und in die Praxis überführen.
- Während der ersten zwei Semester erwerben Sie an der Hochschule die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenkenntnisse, z.B. Mathematik, Physik, Informatik, Softwareentwicklung und CAE sowie Elektrotechnik.
- In der nächsten dreisemestrigen Phase werden diese Kenntnisse u.a. im Bereich der Mechanik, Werkstoffe, hardwarenahen Programmierung, der Betriebswirtschaftslehre sowie dem Projektmanagement angewendet und vertieft.
- In den letzten drei Fachsemestern wenden Sie sich den besonderen Anwendungen im Bereich der Konstruktion, elektronischen Schaltungen, elektrischen Antrieben, Regelungstechnik, Systemanalyse und Simulation, Robotik sowie Automatisierungstechnik für mechatronische Systeme zu. Sowohl durch Wahl- als auch durch Wahlpflichtveranstaltungen können Sie in dieser Phase das Profil Ihres eigenen Studiums jeweils aus den Bereichen rechnerunterstützte Methoden sowie Produktentwicklungsmanagement und -organisation selber mit prägen.
- Im letzten Semester schreiben Sie Ihre Abschlussarbeit in einem selbst gewählten Themenfeld des Studiengangs.
Unternehmen finden Sie auf der CVH-Webseite: Freie Plätze für das duale Studium.
-
Modulhandbuch der Bachelorstudiengänge am Campus Velbert/Heiligenhaus
pdf 1 MB
[März 2020] Modulhandbuch der Bachelorstudiengänge
* KIA Mechatronik und Informationstechnologie
* KIS Mechatronik und Informationstechnologie
* Mechatronik und Informationstechnologie (grundständig)
* KIA Mechatronik und Produktentwicklung
* KIS Mechatronik und Produktentwicklung
* Mechatronik und Produktentwicklung (grundständig)
* KIA Technische Informatik
* KIS Technische Informatik
* Technische Informatik (grundständig) -
StPO Bachelorstudiengänge am CVH
pdf 201 KB
Studiengangsprüfungsordnung und Studienverlaufspläne für die Bachelorstudiengänge
KIA Mechatronik und Produktentwicklung | KIS Mechatronik und Produktentwicklung | Mechatronik und Produktentwicklung | KIA Mechatronik und Informationstechnologie | KIS Mechatronik und Informationstechnologie | Mechatronik und Informationstechnologie | KIA Technische Informatik | KIS Technische Informatik | Technische Informatik
der Hochschule Bochum vom 14.07.2014 i.d.F. der 1. Änderungsordnung vom 11.01.2021
Beachten Sie bitte auch die Rahmenordnungen für die Studiengänge der Hochschule Bochum.
KIS Mechatronik und Produktentwicklung
Steckbrief
Abschluss: B.Eng.
Regelstudienzeit: 9 Sem.;
Studienbeginn: Wintersemester;
Studienort: Heiligenhaus;
Praktikantenvertrag;
Einschreibfrist: 03.06. - 31.08.