FAQ allgemeine Studienwahlorientierung
Studium oder Ausbildung? Oder doch lieber beides? Eine allgemeingültige Antwort auf diese Fragen gibt es nicht, denn Studienorientierung ist ein sehr individueller Prozess, in dem persönliche Vorlieben, Fähigkeiten und Interessen berücksoichtigt werden wollen. Die allgemeine Studienberatung steht Ihnen gerne begleitend zur Seite Ihren individuellen Weg zu finden. Vielleicht sind auch der Informationsvortrag Mein Weg ins Studium I oder der Workshop Mein Weg in die Zukunft I interessant für Sie?
Der Bachelor ist der erste qualifizierende Hochschulabschluss und ist Voraussetzung für den Master. Ein Bachelorstudium kann, je nach Studienfach, 3 – 4,5 Jahre dauern. Das Masterstudium dauert 1 - 2,5 Jahre. Im Anschluss an das Masterstudium besteht die Möglichkeit eine sogenannte Dissertation, die Doktorarbeit, zu schreiben.
Studienwahlorientierung und Studienfachwahl sind sehr individuelle Prozesse, die ganz von Ihren persönlichen Vorlieben, Interessen, Stärken und Schwächen abhängen. Vielleicht wäre unser Workshop „Mein Weg in die Zukunft I“ etwas für Sie?
Probieren kommt vor Studieren?! Manchmal ist die Idee eines Studium interessanter und lockender als das Studium selber, daher ist das sich Ausprobieren in den Studienfeldern und Hochschulen besonders wichtig.
An der Hochschule Bochum haben die jungeBo und die Zentrale Studienberatung ein vielfältiges Potpourri an Kennenlern- und Ausprobier-Formaten zusammengestellt.
Um mein (Schul-)Wissen mit den Anforderungen im Studium zuvergleichen, gibt es in NRW hochschulübergreifend die Möglichkeit studiChecks zu machen. und ggf. beim Studiport Onlinetutorials zu belegen.
Sie können sich mit Ihren Fragen jederzeit an die Allgemeine Studienberatung wenden. Tiefer gehende fachliche Fragen beantworten Ihnen die Studienfachberater der jeweiligen Fachbereiche.
Montags, dienstags, donnerstags und freitags bieten wir vormittags unsere Offene Sprechstunden für kurze Anliegen. Sie können während der Sprechzeit ohne Termin vorbeikommen. Nachmittags und mittwochs ganztägig finden individuelle Beratungstermine mit Voranmeldung statt. Gerne vereinbaren wir einen Termin zur individuellen Beratung. diese können sie telefonisch, per Mail oder in unserer Offenen Sprechstunde vereinbaren.
FAQ Studienwahlorientierung an der Hochschule Bochum
Eine umfassende Übersicht über unser Studienangebot finden Sie hier.
Die Information, ob ein Studiengang zulassungsfrei oder zulassungsbeschränkt ist, finden Sie im Steckbrief auf der Übersichtsseite des Studiengangs.
Der NC lässt sich immer erst am Ende einer Bewerbungs- und Einschreibephase feststellen, da er nur für dieses eine Verfahren gilt. NCs der Vergangenheit geben Ihnen einen groben Richtwert. Eine Auflistung der NC-Werte der letzten Semester finden Sie hier: https://www.hochschule-bochum.de/studium/vor-dem-studium/bewerben-einschreiben/nc-werte/
Es ist immer eine gute Idee sich das Modulhandbuch und den Studienverlaufsplan anzuschauen. Das Modulhandbuch ist ein Katalog aller Veranstaltungen, die auf Sie zukommen. Dort finde Sie genaue Beschreibungen der einzelnen Studieninhalte. Der Studienverlaufsplan gibt Ihnen einen Überblick über den gesamten, idealtypischen Studienverlauf. Beide Dokumente finden Sie auf der Seite des jeweiligen Studienganges.
Studienwahlorientierung und Studienfachwahl sind sehr individuelle Prozesse, die ganz von Ihren persönlichen Vorlieben, Interessen, Stärken und Schwächen abhängen. Vielleicht wäre unser Workshop „Mein Weg in die Zukunft I“ etwas für Sie?
Die Hochschule Bochum bietet die Möglichkeit die eigene Studienpassung zu überprüfen. Nutzen sie hierfür die Angebote des Institus für Studienerfolg und Didaktik, kurz ISD. Bei guten Schulleistungen habe Sie an der Hochschule Bochum auch die Möglichkeit im Rahmen eines Schüler*innenstudiums erste Kurse zu besuchen und Klausuren zuschreiben, die auf ein späteres Studium ggf. angerechnet werden können. Wenn sie "nur mal Reinschnuppern" wollen, nutzen Sie gerne unser Schnuppervorlesungsverzeichnis.
Um mein (Schul-)Wissen mit den Anforderungen im Studium zuvergleichen, gibt es in NRW hochschulübergreifend die Möglichkeit studiChecks zu machen. und ggf. Onlinetutorials zu belegen.
Probieren kommt vor Studieren?! Manchmal ist die Idee eines Studium interessanter und lockender als das Studium selber, daher ist das sich Ausprobieren in den Studienfeldern und Hochschulen besonders wichtig.
An der Hochschule Bochum haben die jungeBo und die Zentrale Studienberatung ein vielfältiges Potpourri an Kennenlern- und Ausprobier-Formaten zusammengestellt.
Wir bieten jedes Semester sogenannte Schnuppervorlesungen an. Zu diesen Vorlesungen müssen Sie sich nicht anmelden- Sie gehen einfach hin. Es ist jedoch eine gute Idee, der/dem Lehrenden Bescheid zu sagen, dass Sie da sind. Informationen zum Schnuppervorlesungsverzeichnis finden Sie hier: https://www.hochschule-bochum.de/studium/vor-dem-studium/informieren-orientieren/schnuppervorlesungsverzeichnis/
Für ein reguläres Bachelor- oder Masterstudium fallen keinen Studiengebühren an. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben. Genauere Informationen finden Sie hier: https://www.hochschule-bochum.de/studium/im-studium/studienbueros-pruefungen/beitraege-gebuehren/
Sie können sich mit Ihren Fragen jederzeit an die Allgemeine Studienberatung wenden. Tiefer gehende fachliche Fragen beantworten Ihnen die Studienfachberater der jeweiligen Fachbereiche.
Montags, dienstags, donnerstags und freitags gibt es offene Sprechzeiten für kurze Anliegen. Sie können während der Sprechzeit ohne Termin vorbeikommen. Nachmittags und mittwochs ganztägig finden individuelle Beratungstermine mit Voranmeldung statt. Einen Termin vereinbaren Sie persönlich während der Sprechzeit, telefonisch oder per Mail.
Bundesweite Übersicht über Studienfelder und Studiengangssuche bietet der Hochschulkompass.
Eine nrw-weite Übersicht über das Hochschul- und Studienangebot sowie die Kontakte zu den jeweiligen Zentralen Studienberatungen liefert u.a. die Seite ZSB-in-NRW.
Eine fundierte Übersicht für das Ruhrgebiet bieten die Seiten studienorientierung-ruhr.
Die Hochschule Bochum kooperiert im Verbund UniverCity mit den anderen Hochschulen in Bochum. Vielleicht findet sich hier ja das passende Angebot für Sie: https://www.univercity-bochum.de/
FAQ studieren ohne (Fach-)Abitur
Auch ohne (Fach-)Abitur, dafür aber mit beruflicher Erfahrung, kann ein Studium ein möglicher Weg sein. Ausführliche Informationen gibt es hier.
Diese Auskunft kann Ihnen, aller Wahrscheinlichkeit nach, der entsprechende Fachbereich geben. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Prüfungsausschuss.
Für ein reguläres Bachelor- oder Masterstudium fallen keinen Studiengebühren an. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben. Genauere Informationen finden Sie hier: https://www.hochschule-bochum.de/studium/im-studium/studienbueros-pruefungen/beitraege-gebuehren/
Wir bieten jedes Semester sogenannte Schnuppervorlesungen an. Zu diesen Vorlesungen müssen Sie sich nicht anmelden- Sie gehen einfach hin. Es ist jedoch eine gute Idee, der/dem Lehrenden Bescheid zu sagen, dass Sie da sind. Informationen zum Schnuppervorlesungsverzeichnis finden Sie hier: https://www.hochschule-bochum.de/studium/vor-dem-studium/informieren-orientieren/schnuppervorlesungsverzeichnis/
Um mein (Schul-)Wissen mit den Anforderungen im Studium zuvergleichen, gibt es in NRW hochschulübergreifend die Möglichkeit studiChecks zu machen. und ggf. Onlinetutorials zu belegen.
Montags, dienstags, donnerstags und freitags gibt es offene Sprechzeiten für kurze Anliegen. Sie können während der Sprechzeit ohne Termin vorbeikommen. Nachmittags und mittwochs ganztägig finden individuelle Beratungstermine mit Voranmeldung statt. Einen Termin vereinbaren Sie persönlich während der Sprechzeit, telefonisch oder per Mail.
Kontakt
Individuelle Terminvereinbarungen:
Vereinbaren Sie einen individuellen Termin unter studienberatung(at)hs-bochum.de
Telefonsprechstunde:
Mo, Di, Do, Fr 09:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Offene Sprechstunde für kurze Anliegen & Terminvereinbarung:
- Mo, Do: 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
- Di, Fr: 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10096
Fax: +49 234 32 14408
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10095