FAQ Studienwahl/Studienorientierung
Studium oder Ausbildung? Oder doch lieber beides? Eine allgemeingültige Antwort auf diese Fragen gibt es nicht, denn Studienorientierung ist ein sehr individueller Prozess, in dem persönliche Vorlieben, Fähigkeiten und Interessen berücksichtigt werden wollen. Die Studienberatung steht Ihnen gerne begleitend zur Seite, um Ihren individuellen Weg zu finden. Online Self Assessment Tests, wie der Studium-Interessentest (SIT) oder Check-U, bieten ebenfalls eine erste Orientierung und können weiterhelfen. Angebote der Hochschule Bochum, die Sie auf Ihrem Weg begleiten finden Sie hier
Der Bachelor ist der erste qualifizierende Hochschulabschluss und ist Voraussetzung für den Master. Ein Bachelorstudium kann, je nach Studienfach, 3 – 4,5 Jahre dauern. Das Masterstudium dauert 1 - 2,5 Jahre. Im Anschluss an das Masterstudium besteht die Möglichkeit eine sogenannte Dissertation, die Doktorarbeit, zu schreiben.
Für ein reguläres Bachelor- oder Masterstudium fallen keinen Studiengebühren an. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben. Genauere Informationen finden Sie hier: https://www.hochschule-bochum.de/studium/im-studium/studienbueros-pruefungen/beitraege-gebuehren/
Studienwahlorientierung und Studienfachwahl sind sehr individuelle Prozesse, die ganz von Ihren persönlichen Vorlieben, Interessen, Stärken und Schwächen abhängen. Mit StudiChecks können Sie testen, ob Ihr bereits vorhandenes Wissen den Anforderungen des gewünschten Studienganges entspricht.
Schauen Sie sich die Studiengänge genau an. Passen die Inhalte zu Ihnen und Ihren Fähigkeiten? Klingen Sie spannend? Haben Sie Interesse an den einzelnen Modulen? Eine Übersicht über unser Studienangebot finden Sie hier
Die Hochschule Bochum bietet Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Wirtschaft. Eine Ausführliche Übersicht über unsere Studiengänge, die jeweiligen zugangsvoraussetzungen und ansprechpersonen finden Sie hier.
Probieren kommt vor Studieren?! Manchmal ist die Idee eines Studium interessanter und lockender als das Studium selber, daher ist das sich Ausprobieren in den Studienfeldern und Hochschulen besonders wichtig.
An der Hochschule Bochum haben Sie die Möglichkeit mit den BOtschaftern zu sprechen und so einen persönlichen Einblick in das Studienfach aus Studierendensicht zu bekommen. Sie möchten eine Vorlesung besuchen? Auch das ist in der Regel möglich. Die Informationen dazu finden Sie hier.
Um mein (Schul-)Wissen mit den Anforderungen im Studium zuvergleichen, gibt es in NRW hochschulübergreifend die Möglichkeit sein Mathe- und Textverständnis zu testen und Onlinetutorials zu belegen. Die Informationen dazu finden Sie auf ORCA.nrw.
Mit StudiChecks können Sie testen, ob Ihr bereits vorhandenes Wissen den Anforderungen des gewünschten Studienganges entspricht.
Auch ohne (Fach-)Abitur, dafür aber mit beruflicher Erfahrung, kann ein Studium ein möglicher Weg sein. Ausführliche Informationen gibt es hier.
Die Hochschule Bochum kooperiert im Verbund UniverCity mit den anderen Hochschulen in Bochum. Vielleicht findet sich hier ja das passende Angebot für Sie: https://www.univercity-bochum.de/
Darüber hinaus können Sie sich jederzeit an die Zentralen Studienberatungen der anderen Universitäten und Hochschulen wenden. Eine Auflistung für NRW finden Sie hier: http://www.zsb-in-nrw.de/
Oder Sie schauen sich den Hochschulkompass an. Dort finden Sie das gesamte Studienangebot in Deutschland.
Sie können sich mit Ihren Fragen jederzeit an die Studienberatung wenden. Tiefer gehende fachliche Fragen beantworten Ihnen die Studienfachberater*innen der jeweiligen Fachbereiche.
Montags bis freitags bieten wir vormittags (9:00 - 12:00) unsere offene Telefonsprechstunde für kurze Anliegen an. Sie können während der Sprechzeit ohne Termin anrufen. Nachmittags finden individuelle Beratungstermine mit Voranmeldung statt. Gerne vereinbaren wir einen Termin zur individuellen Beratung. Diese können sie telefonisch in der offenen Sprechstunde oder per Mail vereinbaren.
Unsere Kontaktdaten sind:
Frau Jahn: +49 234 32 10096
Frau Terlinden: +49 234 32 10095
studienberatung(at)hs-bochum.de