Gemeinsam stärker Roter Hintergrund mit grafischen Linien, dient als Gestaltungselement im Headerbereich der Website.Blauer Hintergrund mit grafischen Linien, dient als Gestaltungselement im Headerbereich der Website.

Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens
Präsident
Prof. Dr. Sven Dietrich
Vizepräsident für Integration
und Gesundheit

Aus zwei wird eins: Die Hochschule Bochum und die Hochschule für Gesundheit bilden eine starke Einheit.

Wir, zwei Bochumer Hochschulen, haben uns zum 1. Januar 2025 zur gemeinsamen Hochschule Bochum zusammengeschlossen. Wie beim „Fusion Dance“, der aus der Anime-Welt bekannt ist, vereinen wir Stärken, Ideen und Kulturen und erschaffen so etwas Neues, das mehr als die Summe seiner Teile ist. „Gemeinsam stärker“ ist die Überschrift über unserem Zusammenschluss und der Antrieb für unser Miteinander.

Größer, vielfältiger

Mit fast 10.000 Studierenden wächst unsere Sichtbarkeit und Vielfalt: Mehr Studienangebote, neue Lehransätze und Forschungsperspektiven bereichern die Hochschulgemeinschaft und schaffen ein lebendiges Umfeld.

Zukunft im Fokus

In der neuen Hochschule Bochum treffen Zukunftsthemen auf Lebensräume: Technik, Wirtschaft und Gesundheit verbinden wir mit Architektur, um nachhaltige, innovative Lösungen für die Gesellschaft zu entwickeln.

Bildung, die wirkt

Wir entwickeln unser Lehr- und Forschungsportfolio zukunftsorientiert und nachhaltig – und sichern so die Fachkräfte von morgen. Mit vereinter Expertise und neuen Ideen gestalten wir die Zukunft der Region.

3Standorte
74Studiengänge
9.333Studierende
963Beschäftigte
Frau und Mann berühren mit ausgestreckten Fingern in der Bildmitte. In der Mitte Schriftzug: Gemeinsam stärker.
Gemeinsam stärker –
Für deine Zukunft:
einzigartige Studiengänge in Technik, Wirtschaft, Architektur und Gesundheit.

Wir entwickeln innovative interdisziplinäre Studiengänge an den Schnittstellen Technik, Wirtschaft, Architektur und Gesundheit. Mögliche Jobprofile: Produktmanager*in Digital Health oder UX-Designer*in im Gesundheitswesen.

Frau und Mann berühren mit ausgestreckten Fingern in der Bildmitte.
Zwei junge Personen formen mit erhobenen Armen einen Rahmen. Schriftzug: Gemeinsam stärker.
Gemeinsam stärker –
Für dein Studium:
mit erweiterter Fächerauswahl, ganz nach deinen individuellen Interessen.

Wir ermöglichen Studierenden fachbereichsübergreifende Module passend zu Studium und Interessen zu wählen, um den eigenen Horizont zu erweitern.

Zwei junge Personen formen mit erhobenen Armen einen Rahmen.
Zwei lachende Personen strecken sich zueinander und berühren mit den Fingern. In der Mitte steht: Gemeinsam stärker.
Gemeinsam stärker –
Für mehr Innovation:
zukunftsweisende Forschung durch vereinte Expertise.

Künftig bündeln wir unsere Forschung in den drei Schwerpunkten – Data-Driven & Smart Technologies, Resources & Sustainability, Health Care & Community Health – und entwickeln interdisziplinär praxisnahe Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.

Zwei lachende Personen strecken sich zueinander und berühren mit den Fingern.
Frau und Mann zeigen lachend aufeinander und berühren sich mit ausgestreckten Fingern. Schriftzug: Gemeinsam stärker.
Gemeinsam stärker –
Für dich und dein Team:
zusammen wachsen, gemeinsam gestalten.

Wir ermöglichen es unseren Mitarbeitenden, sich in Phasen der Veränderung kennenzulernen, Vertrauen aufzubauen, gemeinsame Werte und Arbeitsweisen zu entwickeln sowie Projekte und neue Ideen voranzutreiben.

Frau und Mann zeigen lachend aufeinander und berühren sich mit ausgestreckten Fingern.
Junger Mann und junge Frau lächeln und berühren sich mit Fingern. Hintergrund rot und blau, Text: Gemeinsam stärker.
Gemeinsam stärker –
Für mehr Miteinander:
Kontakte knüpfen, Wissen teilen, Gemeinschaft erleben.

Wir werden durch den Zusammenschluss eine größere Gemeinschaft, haben mehr Möglichkeiten, uns auszutauschen und gemeinsam an Themen zu arbeiten.

Junger Mann und junge Frau lächeln und berühren sich mit Fingern.

Drei Orte, eine Hochschule

Seit dem Zusammenschluss besteht die Hochschule Bochum aus drei Campussen: dem Zentralcampus und dem Gesundheitscampus in Bochum – sowie dem Campus Velbert/Heiligenhaus. Vor Ort pflegt sie eine enge Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft und dem Gesundheitssektor und ist so fest in die Entwicklung der Regionen eingebunden.

„Der Zusammenschluss schafft einen starken, breit aufgestellten Bildungspartner für Bochum und die Region – eine innovative Heimat für junge Talente.“

Prof. Dr. Andreas Wytzisk-ArensPräsident

„Innovative Lösungen brauchen interdisziplinäre Zusammenarbeit. Der Zusammenschluss ermöglicht gemeinsame Forschung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesundheit.“

Jennifer KelchWissenschaftliche Mitarbeiterin

„Der Zusammenschluss verleiht der Gleichstellung neue Dynamik: Wir bündeln Ideen und treiben Aktivitäten voran, um Geschlechtergerechtigkeit gemeinsam zu fördern.“

Anja TrassZentrale Gleichstellungs­beauftragte

Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von YouTube.

Zwei Männer in Anzügen bilden mit Armen und Fingern einen Kreisrahmen. Beide lächeln, Hintergrund neutral, im Hochformat. Dient als Startbild für ein eingebettetes Video.

Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von YouTube.

Zwei Männer in Anzügen bilden mit Armen und Fingern einen Kreisrahmen. Beide lächeln, Hintergrund neutral, im Querformat. Dient als Startbild für ein eingebettetes Video.
Die Hochschule BochumProfil und Selbstverständnis der HochschuleZum Profil
Unser StudienangebotZu den 49 Bachelor- und 25 Masterstudiengänge der Hochschule BochumZum Angebot
Familiengerechte HochschuleVereinbarkeit von Beruf und Studium sowie Wissenschaft und FamilieMehr dazu
Online MagazinGeschichten aus der HochschuleZum Magazin