Direkteinstieg

Blick ins Studium: Vom RC-Car über 3D-Druck bis hin zu Robotik.

Zwei Professoren, eine Wissenschaft – Maschinenbau

Was haben ein RC-Car, Klemmbausteine und 3D-Druck mit dem Studium Maschinenbau zu tun? Das und vieles mehr rund ums Studium verraten die Wissenschaftler Prof. Dr. Marcus Kröger und Prof. Dr. Jannis Sinnemann im Online-Magazin.

Die BO MachBar ist eröffnet

Seit dem 1. April 2025 bietet die BO Machbar, der Makerspace der Hochschule Bochum, allen Hochschulangehörigen, Studierenden und Interessierten außerhalb der Hochschule einen freuen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how.

Rückblick Girls'Day 2025

Ein buntes Programm zum Mitmachen begeisterte rund hundert technikbegeisterte Schülerinnen von der 5. bis zur 12. Klasse.

Im Masterstudium Spürsinn für Wirtschaftsprüfung schärfen.

Mit wachsamen Augen durchs Geschäftsjahr

Jan Thomée studiert den Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation (MAAT). „Das Studium ist ideal auf das abgestimmt, was ich beruflich anstrebe“, erzählt der Masterstudent. Er strebt den Beruf des Wirtschaftsprüfers an. Warum und welchen Plan B er sich mit dem Studium offenhält, das verrät der Student im Online-Magazin.

BO Akademie – Lernen. Lehren. Weiterbilden

Die neue BO Akademie bündelt die Angebote der Hochschule Bochum in den Bereichen „Lernen & Lehren“ und „Weiterbildung“.

Über uns

Karriere an der BO

Die Hochschule Bochum zeichnet sich durch eine ausgeprägte Praxisnähe und enge Vernetzung mit der Wirtschaft und den Bildungseinrichtungen der Region aus. Als Arbeitgeberin bietet sie attraktive Rahmenbedingungen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, Forschung und Weiterbildung.

Für Erstsemester

Alle wichtigen Infos zum Studienstart im Sommersemester 2025. Von der Begrüßungsveranstaltung im jeweiligen Fachbereich bis hin zu Vorkursen, Tools und Kennenlernen.

Aktuelles aus der BO

Zusammenschluss der Hochschule Bochum und Hochschule für Gesundheit zum 01.01.2025

Informationen sind in den FAQ zusammengestellt.

Zentralcampus

Vom Entwurf bis zum Experiment: Girls'Day 2025 an der Hochschule Bochum

Rund 100 Schülerinnen erleben Technik hautnah – mit kreativen Workshops und jeder Menge…

Schülerin steckt Kabel in Buchse
BO Akademie

BO Akademie startet Kurs zur Praxisanleitung für Hebammen

Die Abteilung Weiterbildung qualifiziert Hebammen für die professionelle Anleitung im Beruf.

Hebamme demonstriert Babypflege an Puppe

Neues Online-Magazin der Hochschule

Geschichten rund um Studium, Karriere und Wissenschaft

zwei Studierende schauen auf ein Tablet

Hochschule Bochum begrüßt neue Studierende

Rund 350 Bachelor- und Masterstudierende beginnen zum Sommersemster 2025 ein Studium an der…

Gruppenbild der BWL-Erstsemester 2025
PRESSEMITTEILUNG

Von retro zu modern: Hörsäle zukunftsfähig saniert

Gemeinsame Pressemitteilung der Hochschule Bochum und des Bau- und Liegenschaftsbetriebs des Landes…

Gruppenbild Hörsaleröfnung BLB NRW.
Elektrotechnik und Informatik (FB E)

HS Bochum und Partner eröffnen Ghanas erstes grünes Wasserstoffsystem

Premiere für praxisnahe Train-the-Trainer-Schulung

Die Anlage zur Gewinnung und Speicherung von Wasserstoff.
BO Akademie

BO Akademie – Gebündelte Angebote für Lernen, Lehren und Weiterbildung

Aus ISD, LLZ und Weiterbildung wird eine gemeinsame Einheit


Online-Magazin

Magazin

Hochschulmathematik zum Greifen nah

Forschungsprojekt MathBRIKS visualisiert Stein für Stein Lerninhalte.

Magazin

Mit wachsamen Augen durchs Geschäftsjahr

Im Masterstudium Spürsinn für Wirtschaftsprüfung schärfen.

Ein Portrait von Jan Thomée.
Magazin

Zwei Professoren, eine Wissenschaft – Maschinenbau

Blick ins Studium: Vom RC-Car über 3D-Druck bis hin zu Robotik.

Magazin

IT-Systeme für neue Technologien entwickeln

Niklas Schütrumpf studiert Informatik und forscht im Projekt GPS:NO.

Ein Portrait von Niklas Schütrumpf.

Termine und Veranstaltungen

WomEngineer
23.
April

Code Queens - Python für Frauen in der Technik

Ort:
Zentralcampus, Raum C3-14
Beginn:
08:30 Uhr
Mehr Informationen
THALESruhr
24.
April

Online-Reihe "Nachhaltig am Nachmittag" - Folge 3: Repairkultur in Theorie und Praxis

Ort:
Online
Beginn:
15:00 Uhr
Mehr Informationen
Gründung
28.
April

Workshop: Von der Idee zum validierten Geschäftsmodell mit Felix Maas

Ort:
TZR, Konrad-Zuse-Str. 18, 44801 Bochum
Beginn:
13:00 Uhr
Mehr Informationen