🔎 Erlebnistag Geodäsie 2025 – Vermessung mit Weitblick
Am 8. Juli 2025 verwandelte sich der Campus der Hochschule Bochum in ein interaktives Erlebnisfeld der Geodäsie. Rund 680 Schüler*innen und Gäste tauchten in die Welt der Geodäsie ein – praxisnah, zukunftsorientiert und hochkarätig eröffnet.
🎤 Offizieller Auftakt mit prominenter Unterstützung
Der Tag startete feierlich: NRW-Innenminister Herbert Reul, gemeinsam mit dem Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens, eröffnete den ersten Programmteil. In einem zweiten Timeslot begrüßte Prof. Wytzisk-Arens weitere Gäste wie den Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf – ein starkes politisches Zeichen für die Bedeutung der Geodäsie in Gesellschaft und Sicherheit.
📽️ Nachwuchs mit Kreativität: ScienceTube-Preisverleihung
Ein Highlight war die Vorstellung des preisgekrönten Videos des Silverberg-Gymnasiums, das beim Wettbewerb „ScienceTube Rhein-Erft“ den dritten Platz erreichte. Die Schülerinnen präsentierten auf kreative Weise, wie spannend Vermessung sein kann. Das Video ist hier zu sehen:
👉 Jetzt anschauen
🧪 29 Mitmachstationen – Lernen durch Erleben
In Kleingruppen besuchten die Teilnehmenden je sechs der insgesamt 29 interaktiven Stationen – vom Laserscanning über Drohnenvermessung bis hin zur Satellitenanalyse. Innerhalb von zwei Stunden bekamen sie so einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Geodäsie.
🛰️ Geodäsie im Alltag – mehr als Karten und Straßen
Geodäsie ist überall:
- In Kommunen bei der Straßenplanung, Katasterpflege und Hochwasservorsorge
- Bei der Kriminalpolizei, um Tatorte und Unfälle millimetergenau zu dokumentieren
- Im Katastrophenschutz mit Laserscans von einsturzgefährdeten Gebäuden – sogar per Roboterhund
- In den Alpen oder wie aktuell in der Schweiz, wo Hangrutsche durch Fernerkundung überwacht und rechtzeitig gewarnt wird
- Und bei der Bundeswehr, um Einsätze präzise planen und Gelände analysieren zu können
🌍 Fazit: Zukunftsberuf mit Verantwortung
Der Erlebnistag machte klar: Geodäsie ist kein Nischenberuf, sondern ein Schlüsselbereich für Nachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation. Wer sich für Technik, Umwelt und gesellschaftliche Relevanz interessiert, findet hier ein spannendes Berufsfeld – mit besten Aussichten.
➡️ Mehr Eindrücke aus der Lokalzeit Ruhr ab Min. 06:05