Im Rahmen des Zusammenschlusses hat das Dezernat 8 in den letzten Monaten intensiv an einem Raumkonzept für die zusammengeführte Verwaltung unserer Hochschule am Zentral- und Gesundheitscampus gearbeitet. Nun liegt das Konzept vor, die Grundzüge sind wie folgt:
- Das Dezernat 2 - Personalmanagement zieht auf den Gesundheitscampus.
- Das Dezernat 5 - Akademisches Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung - zieht komplett auf den Zentralcampus.
- Die Abteilung Einkauf des Dezernats 1 - Finanzen und Organisation, das Dezernat 4 - Studierendenservice und das Dezernat 8 - Gebäude- und Liegenschaftsmanagement werden am Zentralcampus und am Gesundheitscampus vor Ort sein.
- An beiden Standorten wird es flexible buchbare Verwaltungsbüros geben für den Fall, dass eine Vor-Ort-Präsenz an dem jeweils anderen Campus notwendig ist.
Der Kanzler und der Präsident sind an beiden Standorten präsent:
- Der Kanzler ist montags, mittwochs und donnerstags am Zentralcampus und dienstags und freitags am Gesundheitscampus tätig.
- Der Präsident ist montags, mittwochs und freitags am Zentralcampus und dienstags und donnerstags am Gesundheitscampus tätig.
Diese Veränderungen dienen der Zusammenführung der beiden Verwaltungen.
Die Beschäftigten der Verwaltung am Zentral- und Gesundheitscampus wurden über die Einzelheiten der Raumplanung bereits durch die jeweiligen Führungskräfte informiert. In einem nächsten Schritt werden nun die Umzüge geplant, die voraussichtlich Anfang Herbst 2025 stattfinden werden.
Zuvor waren bereits das Dezernat 3 - Kommunikation, große Teile des Dezernats 6 - Campus IT und das Dezernat 7 - Forschungs- und Innovationsmanagement in das Technologiezentrum Ruhr am Zentralcampus umgezogen.
Die Hochschule wird zukünftig an Raumkonzepten arbeiten, die Anforderungen an neue Arbeitswelten, neuen Vorgaben des Ministeriums sowie einer optimierten Ressourcennutzung entsprechen. Dadurch können sich zukünftig noch einmal Änderungen ergeben.