Es handelt sich um eine Online-Veranstaltungsreihe mit Vorträgen rund um Informationssicherheit. Die Vorträge werden von verschiedenen Hochschulen gestaltet. Derzeit sind aktiv beteiligt: TU Braunschweig, TU Dresden, KU Eichstätt-Ingolstadt, Uni Göttingen/GWDG, Uni Osnabrück, Uni Duisburg-Essen, Uni Köln. Die Vortragsthemen reichen von “Sicherheit im Homeoffice” bis “Social Engineering” und richten sich meist an Nutzende ohne Vorkenntnisse.
Die Vorträge werden über das Videokonferenztool WebEx abgehalten. Den Raum finden Sie hier:
https://tu-braunschweig.webex.com/tu-braunschweig/j.php?MTID=me05f7654a9239bf2f225aa34688d02f2
Programm:
- KW 18:
- 02.05.
- 14:00 Uhr: Informationssicherheit im Homeoffice (Arne Windeler, TU Braunschweig) [.ics]
- 03.05.
- 10:00 Uhr: Anatomie eines Sicherheitsvorfalls: Von der Meldung bis zur digitalen Forensik (Pascal Brückner, TU Dresden) [.ics]
- 04.05.
- 05.05.
- 06.05.
- 10:00 Uhr: Guided Tours der Online Dienste des GITZ (Leonard Jari Zurek, TU Braunschweig) [.ics]
- 02.05.
- KW 19:
- 09.05.
- 14:00 Uhr: Die 11 “Goldenen Regeln” der IT-Sicherheit (Christian Böttger, TU Braunschweig) [.ics]
- 11.05.
- 10:00 Uhr: Tücken des Alltags (Bernhard Brandel, KU Eichstätt-Ingolstadt) [.ics]
- 12.05.
- 10:00 Uhr: (Un-)Sichere Passwörter (Christian Böttger, TU Braunschweig) [.ics]
- 13.05.
- 10:00 Uhr: Emotet/Trickbot – Ein Fallbeispiel für Bedrohungen (Christian Böttger, TU Braunschweig) [.ics]
- 09.05.
- KW 20:
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://blogs.tu-braunschweig.de/it/it-sad-it-security-awareness-days-sommersemester-2022/