Was ist COIL?

 

Collaborative Online International Learning (COIL) ist ein Lehransatz, der Studierende und Lehrende aus verschiedenen Ländern und Kulturen miteinander verbindet, um im Rahmen bestehender Hochschulkurse gemeinsam zu lernen, Ideen auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, internationale Erfahrungen direkt in die etablierten Studienprogramme zu integrieren.

Eine COIL-Aktivität – häufig ein kleines Projekt – wird in reguläre Lehrveranstaltungen eingebettet und bereichert diese durch internationale Online-Lehre und virtuellen Austausch. Studierende verschiedener Institutionen arbeiten in grenzüberschreitenden Teams an gemeinsamen Aufgaben. Dabei entwickeln sie sowohl digitale als auch methodische Kompetenzen und vertiefen zugleich ihr interkulturelles Verständnis und gegenseitiges Vertrauen.

Das COIL-Projekt verfolgt das Ziel, nachhaltige Formate für internationale digitale Lehre und Lernen zu schaffen. Wenn diese erfolgreich umgesetzt werden, können sie dauerhaft in die Curricula der Hochschulen aufgenommen werden. Dadurch erhalten auch Studierende, die im Heimatland bleiben, die Möglichkeit, an einem internationalen Austausch teilzunehmen.

Im Kern betont COIL die Zusammenarbeit – sowohl zwischen Studierenden unterschiedlicher Nationalitäten als auch zwischen Lehrenden. Das Projekt lebt von den vielfältigen Erfahrungen, Perspektiven und kulturellen Hintergründen aller Beteiligten.

Um aktuelle COIL-Projekte anzusehen, besuchen Sie bitte unsere Moodle-Seite.