Praxisnahes Studium - Familiäre Atmosphäre - Innovative Forschung
Achtung! Meldung vom 08.01.2021:
Bis zum 31. Januar finden keinerlei Präsenzveranstaltungen statt. Informationen zu den Distance-Learning Ersatzangeboten bzw. verschobenen Praktikumsterminen erfolgen über Moodle oder per Mail durch die Lehrenden.
Der Campus Velbert/Heiligenhaus
Der Campus Velbert/Heiligenhaus (CVH) wurde 2009 als neuer Außenstandort der Hochschule Bochum gegründet. Inzwischen werden hier im Bachelor fünf zulassungsfreie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten: Mechatronik und Informationstechnologie, Mechatronik und Produktentwicklung, Technische Informatik, Maschinenbau (nur als Dualer Studiengang) und Elektrotechnik (nur als Dualer Studiengang). Darüber hinaus bieten alle Bachelor-Studiengänge am CVH die Möglichkeit zur Zusatzqualifikation zur Lehrkraft an Berufskollegs. Als Masterstudiengänge werden Mechatronik und Produktentwicklung sowie Technische Informatik angeboten.
In seinem Studienkonzept setzt der CVH gleichermaßen auf eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung als auch auf einen hohen Praxisbezug im Studium. Hierzu kooperiert der CVH eng mit Wirtschaftsunternehmen im Umkreis der Städte Köln, Wuppertal, Essen und Düsseldorf.
Mehr Infos zum Campus
Für die dualen Studiengänge wurden bereits über 100 Kooperationsfirmen als Partnerunternehmen gewonnen, die überwiegend in den Städten Velbert und Heiligenhaus angesiedelt sind. Unsere 13 Professor/-innen arbeiten zudem eng im Rahmen von Forschungsprojekten mit der regionalen Wirtschaft zusammen. Schülerinnen und Schüler haben über das angegliederte Schülerlabor am Campus Velbert/Heiligenhaus die Möglichkeit, den Campus kennenzulernen und frühzeitig ihr Techniktalent zu entfalten.
Das Campusgebäude
Das CVH-Team ist im Frühjahr 2017 in sein eigenes Hochschulgebäude an der Kettwiger Straße in Heiligenhaus gezogen. In direkter Innenstadtnähe bieten sich auf vier Etagen hervorragene und modernste Lehr- und Forschungsbedingungen. Neben zwei Hörsälen mit je ca. 120 Plätzen gibt es am Campus eine Bibliothek, vier moderne PC-Pools, 13 Seminarräume und eine eigene Mensa. Auf zwei Ebenen wurde zudem ein großes Multitechnikum für industrienahe Forschungsarbeiten und Praxisprojekte im Rahmen des Studiums gebaut. So kann die enge Zusammenarbeit mit den ansässigen Wirtschaftsbetrieben in der Region erfolgreich fortgeführt werden. Auch aufwändigen Forschungsprojekten steht so nichts mehr im Wege: Das Multitechnikum ist groß genug für Industrieroboter und Fahrzeugstände. Die Kosten für den Neubau beliefen sich auf rund 22 Millionen Euro.
Wohnen in Campusnähe
Seit Frühjahr 2019 gibt es für Studierende die Möglichkeit, in direkter Campusnähe zu wohnen. Das Akafö eröffnete zum Sommersemester 2019 die Wohnanlage Campusallee gegenüber vom Hochschulgebäude. 42 modern ausgestattete Apartments (Einzel- und Doppelapartments) können kostengünstig von Studierenden angemietet werden.
Ort und Lage des CVH
Vorteile des CVH auf einen Blick
- Familiäre Atmosphäre
- Individuelle Betreuung durch Professor/-innen und wiss. Mitarbeiter/-innen
- praxisnahes Studium
- Einfache Kontakte zur regionalen Wirtschaft und zukünftigen Arbeitgebern
- Studiengänge mit hoher Relevanz für die zukünftige technologische Entwicklung
Hier geht es zu unserem Studienangebot am Campus
- Personalrekrutierung in Zusammenarbeit mit der Hochschule möglich
- Frühzeitige Bindung von gut ausgebildeten Nachwuchskräften
- Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber durch vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebote
- Zugang zu Forschung und Entwicklung sowie Hochschul-Know-how
Hier geht es zu unseren Kooperationsangeboten für Unternehmen
Campus-News

Studiengänge am Campus
Übersicht über alle Studienfächer und Studienmodelle am Campus

Freie duale Studienplätze
Findet ein Kooperationsunternehmen für ein KIA/ KIS - Studium

Charity-Run 2021
Der von Studierenden des Campus organisierte Charity-Run findet im Januar 2021 statt

Freie Apartments an der Campusallee
Die Wohnanlage bietet 36 Doppel- und 6 Einzelapartments für Studierende

CVH-Newsletter
Was war los am CVH? Zweimal im Jahr gibt es hier alle wichtigen News rund um das Campusleben.

Ansprechpartner am CVH
Hier geht es zu den Kontaktdaten von allen CVH-Mitarbeiter*innen

Corona
Regelungen und Infos für Erstsemester und höhere Semester während der Corona-Pandemie.