Bund, Länder und die Europäische Union haben eine Vielzahl von Förderprogrammen aufgelegt, die Forschung und Entwicklung an den Hochschulen, Strukturwandel und Mobilität fördern und finanziell unterstützen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der anwendungsnahen Forschung zu - Kooperationen mit Unternehmen sind sehr gerne gesehen!
Gerne beraten wir Sie individuell zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, sprechen Sie uns an!
Im folgenden finden Sie einige nützliche Links zum Thema Forschungsförderung, um einen Überblick zu gewinnen:
Die Hochschule Bochum schätzt die innovative Forschung & Entwicklung ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und unterstützt sie beim Schutz des geistigen Eigentums.
Seit Januar 2015 besteht an der Hochschule Bochum ein eigenes Informations- und Beratungsangebot für die Programme im Rahmen der EU-Forschungsförderung.
Das Angebot umfasst:
- Orientierung und Information zum europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe" und anderen EU-Förderprogrammen
- Informationsveranstaltungen zu den unterschiedlichen Förderbereichen und der Programmstruktur von "Horizon Europe" und anderen Förderprogrammen
- Individuelles Beratungsangebot: Beratung und Begleitung von der Projektidee über die Projektfindung bis zur Antragstellung (u.a. Fragen zu Beteiligungsregeln, Budgetkalkulation, Unterstützung bei der elektronischen Antragseinreichung) (pre-award)
- Unterstützung und Begleitung beim Projektmanagement (pre-/post award)
- Unterstützung der Hochschulleitung bei Fragen der EU-Forschungsförderung
Der aktuelle Gleichstellungsplan (Gender Equality Plan) der Hochschule Bochum, der für eine Antragstellung im Rahmenprogramm "Horizon Europe" benötigt wird, ist auf den Seiten der Gleichstellungsbeauftragten zu finden.
Auskünfte über ein Forschungsdatenmanagement werden zunehmend von immer mehr Forschungsförderern bereits bei der Antragsstellung gefordert. Die Hochschule Bochum unterstützt Sie bei Ihrem Forschungsdatenmanagement mit Informationen und Beratungsangeboten.
Einige der wichtigsten Forschungsförderer sind:
- BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung): Das BMBF bietet hat eine Reihe von Forschungsfachprogrammen aufgelegt, an denen sich Fachhochschulen beteiligen können. Eine besondere Stellung nimmt das Programm "Forschung an Fachhochschulen" ein, über das beispielsweise die Förderlinien "FHprofUnt" und "IngenieurNachwuchs" ausgeschrieben werden.
- BMWE (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie): Das BMWT fördert technologie- und branchenoffen sehr anwedungsnahe Innovationen, beispielsweise über das "Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand" (ZIM). Eine weitere wichtige Fördermassnahme ist das Programm "KMU-innovativ".
- MKW (Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen): Hier stehen Ihnen umfangreiche wichtige Informationen über NRW-Programme zum Thema Forschungs- und Technologieföderung, sowie Transfer zur Verfügung. Darunter die Fördermaßnahmen "FH Struktur", "FH-Basis" und "NRW.Forschungskooperationen".
- MWEIMH (Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW) fördert mit dem NRW-EU Ziel-2- und FIT-Programm Vorhaben zur Intensivierung der Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationstätigkeit in NRW.
Wichtige Informationsquellen für Ausschreibungen zur Finanzierung von Forschungsprojekten sind:
- KOWI ist die Kooperationsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen für die Bundesrepublik und zeigt den deutschen Hochschulen Beteiligungsmöglichkeiten der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung auf.
- ELFI (Servicestelle für ELektronische Forschungsförderinformationen): Hier können Sie eine Reihe von für Sie maßgeschneiderten Forschungsförderprogrammen finden und abrufen - für Mitglieder der Hochschule Bochum in vollem Funktionsumfang kostenlos nutzbar!
Einige unserer Partner und Netzwerke sind:
- Die PROvendis als die Patentvermarktungsgesellschaft der NRW-Hochschulen.
- Das zefo-Projekt "Nachhaltige Forschung an Fachhochschulen in NRW".
- Die ZENIT als Public Private Partnership zur Unterstützung der Innovationsaktivitäten von kleinen und mittleren Unternehmen.
- Die IHK Mittleres Ruhrgebiet.
- Die Wirtschaftsentwicklung der Stadt Bochum.
Gerne nehmen wir Anregungen von Ihnen als Kooperationspartner oder als Wissenschaftler auf, um unser Angebot noch passender weiter zu entwickeln!

Die Gründungsberatung der Hochschule Bochum finden Sie im Dezernat 3 - Kommunikation, Innovation,Transfer. Das Beratungsteam setzt sich zusammen aus Herrn Dohms, Frau Hötten sowie Herrn Weißgerber. Alle Beratungsleistungen können kostenfrei von Studierenden, Alumni, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Hochschulangehörigen in Anspruch genommen werden.
Newsletter Forschungsförderung
Sie als Angehörige*r der Hochschule Bochum haben Interesse regelmäßig (ca. alle zwei Monate) über aktuelle Fördermöglichkeiten, neu gestartete Forschungsprojekte und Veranstaltungen rund um das Thema Forschung und Transfer informiert zu werden? Melden Sie sich hier zum Newsletter Forschungsförderung an.