Studieren im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen
Unser Fachbereich bietet sowohl im Bauingenieurwesen als auch im Umweltingenieurwesen Bachelor- und Masterstudiengänge an. Unsere Bachelorstudiengänge ermöglichen unseren Studierenden einen frühen Berufseinstieg als Bauingenieur:in oder Umweltingenieur:in. Sie können das Studium auch mit unseren Masterstudiengängen für einen Abschluss mit gehobenen Ansprüchen fortsetzen.
Bei uns finden Sie eine familiäre Atmosphäre, kurze Wege und einen direkten Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden.
Bedingt durch aktuelle Infektionsschutzmaßnahmen findet je nach Pandemiesituation eine darauf abgestimmte Zahl von Lehrveranstaltungen online statt. Wir bieten Präsenzveranstaltungen vor allem in den unteren Semestern an, um unseren Studierenden die Gelegenheit zu geben, ihre neue Hochschule sowie ihre Mitstudierenden kennenzulernen und sich ins Hochschulleben einzufühlen.
Das tragende Element unserer Online-Lehre ist das E-Learning-System Moodle. Alle Studierenden sind aufgerufen, das Informationsangebot in der zentralen Moodle-Gruppe „Studieren im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen“ wahrzunehmen.
Wichtige Informationen für unsere Studienanfänger:innen im Wintersemester 2022/23
Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Unsere 7-semestrigen Bachelorstudiengänge sind sowohl anwendungsorieniert als auch ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet. Sie starten jeweils im Wintersemester.
- Bauingenieurwesen im Vollzeitstudium
- Bauingenieurwesen als Duales Studium, Kooperative Ingenieurausbildung (KIA)
- Umweltingenieurwesen
- Regenerative Energiesysteme
- Wirtschaftsingenieurwesen Bau
- Nachhaltige Entwicklung
Aufbauend auf ein verpflichtendes Grundstudium finden Sie im Vertiefungsstudium zahlreiche Wahlmöglichkeiten. Die Vertiefungsrichtungen sind auf Ihre späteren Berufsfelder in der Praxis abgestimmt.
Masterstudiengänge
Unsere 3-semestrigen Masterstudiengänge im Bau- und Umweltingenieurwesen starten flexibel im Winter- oder im Sommersemester und bauen auf den Bachelorstudiengängen auf. Die Studiengänge sind geprägt von einer großen Wahlfreiheit in Vertiefungsrichungen, die aus den Bachelorstudiengängen fortgeführt werden. Eine Vielzahl von Modulen ist eingebettet in aktuelle Forschungsvorhaben des Fachbereichs. Deshalb ermöglichen die Masterabschlüsse neben einem Berufseinstieg mit gehobenen Ansprüchen auch die Fortsetzung der akademischen Laufbahn in Form einer Promotion.
Studium
Studienablauf
Aktueller Stundenplan
Modulhandbücher, Studienverlaufspläne und Prüfungsordnungen
- Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
- Dualer Studiengang Bauingenieurwesen
- Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
- Bachelorstudiengang Regenerative Energiesysteme
- Masterstudiengang Bauingenieurwesen
- Masterstudiengang Umweltingenieurwesen
Auslaufende Prüfungsordnung PO 2011
Termine und Fristen
Ansprechpartner/innen
Wenn Sie offene Fragen haben oder Ihnen etwas auf dem Herzen liegt: Kommen Sie auf uns zu! Wir haben für jedes Problem die passende Ansprechpartnerin oder den passenden Ansprechpartner.