International
Wintersemester 2024/25
Dawid Strebicki - Entwerfen IV
Starzak Strebicki, Posen
Tom Verschueren - Entwerfen IV
dmvA, Mechelen
Wintersemester 23/24 -
Hanne Eckelmans - Entwerfen IV
Hé Architectuur, Brüssel
Dawid Strebicki - Entwerfen IV
Starzak Strebicki, Posen
Wintersemenster 20/21 - Sommersemester 23
Sommersemester 2019 - Sommersemester 2020
Enrico Pietro Garbin - Entwerfen II/III
Bernardo Vaz Pinto - Entwerfen II/III
Universidade Lusofona Lissabon
Exkursionen ermöglichen es Studierenden Architektur unmittelbar zu erleben. Gemeinsam mit den Professoren organisieren sie Fahrten zu Orten, die baugeschichtlich und auf Grund architektonischer Einzigartigkeit von maßgeblicher Bedeutung für die Architektur sind. Die seminaristische Vor- und Nachbearbeitung der Exkursionen, sowie das zeichnerische und fotografische Festhalten des Gesehenen und Erlebten vertieft die Auseinandersetzung mit dem Thema und dem Objekt und zählt sicherlich zu den prägenden Erinnerungen an das Studium.
Exkursionen 2024
Prof. Feldhusen, Grundlagen des Entwerfens: Exkursion ins Elsass
Prof. Kinzelbach, Bauko I: Exkursion nach Marseille
Prof. Lehmann, Gestaltungslehre, Baugeschichte, Architekturtheorie: Exkursion nach Florenz
Prof. Lehmann, Gestaltungslehre, Baugeschichte, Architekturtheorie: Exkursion nach Stockholm
Prof. Schulz, Bauko II: Exkursion nach Brüssel-Flandern-Lens/Lille
Singapur und Hong Kong 2017
Chile 2017
Ansprechpartnerin Internationales
Berichte von Studierenden
Erasmus
Tongji University Shanghai
Im Rahmen des Joint Design Studio „Future of Living: Together!“ des Fachbereichs Architektur der Hochschule Bochum mit der Tongji Universität Shanghai fand vom 30.5.-9.7.2018 ein Workshop mit Exkursionen in Shanghai statt. Die Eindrücke aus Shanghai und Umgebung (u.a. die Linong-Strukturen, kollektiver Wohnungsbau der 50er-70er, das Wasserdorf Xinchang Guzhen, der Campus der China Academy of Art von Wang Shu mit Museen von Alvaro Siza und Kengo Kuma) und die begleitenden Vorträge von Hao Dong (crossboundaries) und Pascal Hartmann (logon) bildeten einen interessanten Rahmen für den Workshop, zu dessen Ende die Studierenden innovative Konzepte gemeinschaftlichen Wohnens in Shanghai in Form von Clusterwohnungen, Sockeltürmen, Innenhöfen, Brückenhäusern, urbanen Akupunkturen und Megastrukturen präsentierten.
Ein ganzheitliches Architekturstudium beinhaltet den Austausch und die Auseinandersetzung mit Baukulturen und Denkweisen aus anderen Teilen der Welt. Jedes Semester finden aus diesem Grund regionale, nationale und internationale Exkursionen sowie Workshops statt, die den Studierenden diese Eindrücke vermitteln und eine Auseinandersetzung mit der Architektur stimulieren. Zudem lehren in unserem Fachbereich in jedem Semester 2 ausländische GastprofessorInnen Entwurf und tragen so dazu bei, unseren Studierenden alle Facetten des internationalen Architekturdiskurses nahezubringen.