Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.
Existenzgründung

Die Hochschule Bochum hat sich dem Thema Gründung verschrieben und bietet Studierenden wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Professorinnen und Professoren ein umfangreiches Qualifizierungs- und Coachingprogramm. Im Mittelpunkt steht die Sensibilisierung für das Thema Gründung. Wir schaffen Bewusstsein für die wesentlichen Fragen, die während der Gründung zu beantworten sind und zeigen die notwendigen Schritte zur Vorbereitung der Existenzgründung auf. Dazu gehören der Schutz der Geschäftsidee, Unternehmensformen für innovative Gründungen, die Absicherung der unternehmerischen Handlungsfähigkeit und die Finanzierung jeder einzelnen Entwicklungsphase im Gründungsprozess.

Politik und Öffentlichkeit fordern für Deutschland eine Kultur der Selbständigkeit ein, die besonders an den Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen gelebt werden soll. Dies sind die Orte, an denen eine Vielzahl von Ideen geboren werden, ihre Forschungs- & Entwicklungsaktivitäten schaffen erhebliches Potenzial für innovative Gründungen.
Neu erforschte Technologien oder verbesserte Produkte und Prozessabläufe bilden häufig die Grundlage für die Schaffung eines Unternehmens, das vielen Beschäftigten Arbeitsplätze bietet. Um dieses Potential zu nutzen, bedarf es eines gründungsfreundlichen Umfeldes, das die Umsetzung einer Idee in ein Unternehmen erleichtert. Dazu gehört die Ausbildung von Gründerinnen und Gründern sowie die Bereitstellung einer gründungsfördernden Infrastruktur im unmittelbaren Hochschulumfeld.

 

Gründungsberatung

Lenka Mildner, M.A.
Dezernat 7
Raum: 27 (Konrad-Zuse-Str. 12)
+491715523326
+49 234 32 14312
Lisa Hegemann, M.Sc.
Dezernat 7
Raum: 27 (Konrad-Zuse-Str. 12)
+491716274846
+49 234 32 14312