Im Rahmen ihrer Auszeichnung als Fairtrade-University veranstaltete die Hochschule Bochum am 24. Juni ein Fairtrade-Tasting auf der Wiese hinter der Mensa des Zentralcampus. Von 11 bis 14 Uhr konnten Studierende und Mitarbeitende eine Auswahl an Fairtrade-zertifizierten Produkten aus dem Sortiment des AKAFÖ probieren – darunter Kaffee, Schokolade und Snacks.
Mit dem Tasting machte die Hochschule den fairen Handel ganz konkret erlebbar und lud zur Auseinandersetzung mit nachhaltigem Konsum ein. Die Aktion war Teil des Engagements rund um die frisch erhaltene Auszeichnung zur Fairtrade-University, die die Hochschule seit dem 23. April 2025 offiziell trägt.
Miriam Trümper, Klimaschutzmanagerin der Hochschule Bochum, sieht darin mehr als nur ein Event:
„Das Tasting zeigt, wie einfach nachhaltiger Konsum im Alltag sein kann. Fairtrade beginnt bei kleinen Entscheidungen – wie der Wahl des Kaffees am Morgen.“
Auch Joshua Kampmann, Nachhaltigkeitsmanager der Hochschule, hebt den praktischen Ansatz hervor:
„Uns war wichtig, Fairtrade nicht nur theoretisch zu behandeln, sondern erlebbar zu machen. Das Tasting hat viele ins Gespräch gebracht und Lust auf mehr gemacht.“
Die Hochschule Bochum setzt mit Aktionen wie diesen ein sichtbares Zeichen für mehr globale Gerechtigkeit – und macht deutlich: Nachhaltigkeit fängt direkt vor Ort an.