Am 16. September 2025 fand am Institut für Betriebsorganisation und Logistik der Hochschule Bochum die aufbauende Fortbildung zum Thema „Didaktisches Visualisieren mit Kognitiven Landkarten“ statt. Aufbauend auf den Grundlagen des ersten Workshops vertieften sechs engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Hochschulen in NRW ihr Wissen im Bereich der visuellen Didaktik.
Im Zentrum des Workshops stand der Einsatz kognitiver Landkarten, um komplexe Themen zu strukturieren, Beziehungen zwischen Inhalten sichtbar zu machen und Lernprozesse aktiv zu unterstützen. Die Teilnehmenden lernten verschiedene Formen kognitiver Landkarten kennen – von klassischen Mindmaps bis hin zu komplexeren Concept Maps – und erprobten, wie sich Inhalte damit anschaulich, systematisch und nachhaltig aufbereiten lassen.
Durch die Arbeit an eigenen Themen entstanden praxisnahe Visualisierungen, die nicht nur zur Wissensvermittlung, sondern auch zur Förderung von Kreativität, Reflexion und Zusammenarbeit beitragen können. Die Teilnehmenden bauten ihre persönliche visuelle Werkzeugkiste weiter aus und entwickelten Strategien, wie sie kognitive Landkarten gezielt in ihre Lehrveranstaltungen integrieren können.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden für ihre aktive Mitgestaltung – und nicht zuletzt unserer Moderatorin, die mit ihrer Expertise und Begeisterung für Visualisierungstechniken auch diesen Tag zu einem besonderen Lernerlebnis gemacht hat!