Dass der Nachhaltigkeitsbericht der Hochschule Bochum eine gelungene Veröffentlichung ist, werden sicherlich viele Hochschulangehörigen sagen, die in dieses 70 Seiten starke Heft schon einmal einen Blick geworfen oder es gar mitgestaltet haben. Jetzt können sie auch offiziell feststellen, dass er ausgezeichnet ist: Am 26. November erhielt die Hochschule für ihren Bericht den ESG Transparency Award 2025 der EUPD Group.
Die EUPD Group ist ein im Jahr 2000 gegründetes Forschungs-, Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, das innovative, integrierte Lösungen für nachhaltig orientierte nationale und internationale Unternehmen entwickelt. Der ESG Transparency Award wurde ins Leben gerufen, um Organisationen sichtbar zu machen, die Nachhaltigkeit als strategisches Führungsinstrument verstehen und ihre Fortschritte und potenziellen Verbesserungsmöglichkeiten offenlegen. Ausgezeichnet werden Unternehmen und Institutionen, die durch eine transparente Beichterstattung zeigen, wie sie ihren Beitrag zu einem ökologischen und gesellschaftlichen Wandel leisten.
Der ESG Transparency Award dient als Orientierung für die Qualität und Nachvollziehbarkeit von Nachhaltigkeitsberichten. Er bewertet nicht die Nachhaltigkeitsleistung selbst, sondern wie offen, strukturiert und überprüfbar Organisationen darüber berichten. Ziel des Awards ist es, gute Berichtsstandards sichtbar zu machen und damit Transparenz als zentralen Bestandteil verantwortungsvollen Handelns zu fördern. Eine Auszeichnung zeigt somit, dass ein Bericht wesentliche Informationen vollständig, klar und systematisch darstellt – und ermöglicht externen Stakeholdern, die Nachhaltigkeitsstrategie einer Organisation nachvollziehbar einzuschätzen.
Die Hochschule Bochum hat mit ihrem Bericht den Status „Prädikat“ und damit die zweite von drei Bewertungsstufen (Entwicklung, Prädikat, Exzellenz) des Preises erreicht. Mit dem Erhalt des Awards wird die Hochschule in der Übersicht der ESG Transparency Companies geführt, die auf der Webseite des Awards gelistet sind. Die Auszeichnung ist damit zugleich eine Anerkennung der gründlichen Berichterstattung der Hochschule. In diesem Zusammenhang wird die Hochschule zudem eingeladen, im ESG Transparency Committee an der Weiterentwicklung der zu prüfenden Standards mitzuwirken.
Grundlage der Bewertung für den Award ist ein Evaluierungsstandard, der sich in fünf Cluster gliedert: Transparency (45 %), Environment, Social, Governance, (ESG 45%) und Regulatory Landscape (10%). Besonders stark zeigte sich der Bericht der Hochschule im Cluster „Transparenz“.
Der jetzt ausgezeichnete Bericht beleuchtet den Zeitraum von September 2022 bis Oktober 2023. Er skizziert anschaulich und graphisch ansprechend die sich auf die 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs) stützende Vision und beschreibt ausführlich die sechs Bereiche (Governance / Lehre, Studium und Weiterbildung / Forschung und Entwicklung / Betrieb, Beschaffung und Klima / Third Mission / Transparenz und Berichterstattung) in denen die Nachhaltigkeitsstrategie einwirkt.
