Bereits zum zweiten Mal war die Hochschule Bochum Gastgeberin des praxisorientierten Einführungsworkshops der AGFS-Kampagne „PLANE DEINE STADT!“. In enger Kooperation mit der Stadt Bochum und der AGFS NRW erhielten rund 230 Erstsemester der Fachbereiche Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Wirtschaftsingenieurwesen Bau einen spannenden Einstieg in die Welt der nachhaltigen Verkehrsplanung.
Ziel des Workshops ist es, junge Menschen frühzeitig für zukunftsweisende Mobilitätslösungen zu begeistern und ihnen die vielfältigen beruflichen Perspektiven im Bereich innovativer Verkehrsplanung näherzubringen.
Im Rahmen des Workshops entwickelten die Studierenden in Kleingruppen kreative Konzepte zu einer realen Verkehrsplanungsaufgabe, die gemeinsam mit der Stadt Bochum konzipiert wurde. Die Aufgabe der Studierenden bestand darin, die Verkehrssituation im Bereich zwischen der Musikschule und dem Musikforum – rund um den Marienplatz und die Humboldtstraße zu verbessern und einen entsprechenden Straßenquerschnitt zu gestalten. Im Fokus stand dabei die Aufwertung der Fußwegeverbindung und die Berücksichtigung von Parkmöglichkeiten der Anwohnenden und Elterntaxis.
Begleitet wurden sie dabei von erfahrenen Fachleuten aus der Verkehrsplanung und Studierenden höherer Semester. Die praxisnahe Arbeit ermöglichte nicht nur einen direkten Einblick in kommunale Planungsprozesse, sondern förderte auch das interaktive Lernen und Kennenlernen der Studierenden untereinander.
Alle Gruppen überzeugten mit innovativen Ideen und greifbaren Lösungsvorschlägen. Ein Projekt stach besonders hervor und wurde im Rahmen einer Preisverleihung von einer Fachjury ausgezeichnet: Experter*innen aus der Verkehrsplanung der Stadt Bochum sowie der IGS Ingenieurgesellschaft Stolz, Professorinnen, Professoren und Masterstudenten der Hochschule Bochum sowie einem Referenten der AGFS NRW.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement unsere Erstsemester an die Fragestellungen der Verkehrsplanung herangehen. Der Workshop zeigt nicht nur, wie wichtig praxisnahe Lehre ist, sondern auch, welches kreative Potenzial in unseren Studierenden steckt.“ sagt Prof. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch, Hochschule Bochum, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen, Institut für Mobilität und Verkehrssysteme, die sich auch in diesem Jahr federführend um die Umsetzung gekümmert hat.
Der Workshop ist Teil der AGFS-Kampagne „PLANE DEINE STADT“ zur Nachwuchsförderung im Bereich der Verkehrsplanung. Weitere Kooperationen mit Hochschulen in Nordrhein-Westfalen sind bereits in Planung, um Studierende landesweit für eine lebenswerte, klimafreundliche Stadtentwicklung zu gewinnen.