Berufspädagogische Fortbildungsreihe
Der Gesundheitscampus der Hochschule Bochum bietet zu verschiedenen Themenbereichen berufspädagogische Fortbildungen an, die sich an zertifizierte Praxisanleiter*innen aus den Pflegeberufen und der Hebammenkunde richten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei unseren Fortbildungsangeboten auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis und der praxisnahen Auffrischung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse.
Der jährlichen 24-stündigen berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen (siehe § 4 Abs. 3 PflAPrV sowie § 10 HebStPrV), können Sie mit diesen Veranstaltungen nachkommen.
Pro Veranstaltungstag können je nach Dauer und Inhalt bis zu 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender oder bis zu 8 Fortbildungsstunden gemäß § 7 HebBO NRW im Rahmen der Fach-/Methodenkompetenz angerechnet werden.
Mit Achtsamkeit zu mehr Selbstfürsorge und weniger Stress in herausfordernden Arbeitssituationen
Mit Blick auf den Alltag, den Beruf sowie die Work-Life-Balance vermittelt dieses Fortbildungsseminar fundierte Kompetenzen zum Verstehen und Anwenden von achtsamkeitsbasierten Interventionen in Arbeits- und Anleitungssituationen. Dabei wird besonderer Fokus darauf gelegt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten breit gefächert für die individuelle Erfahrung zur Verfügung zu stellen sowie kurz- und langfristige Effekte von Achtsamkeit, z.B. hinsichtlich der Selbstfürsorge und der Stressresistenz, zu betrachten. Im Rahmen des Kurses können Anwendungsmöglichkeiten für den eigenen beruflichen Kontext entwickelt werden.
***********************************
Das Angebot auf eine Blick
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung
- Studienform: berufsbegleitend, fortbildend
- Veranstaltungsformat: Präsenz
- Dauer: 1 Tag
- Gesamtumfang: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (UE)
- Fortbildungspunkte/-stunden: 8 (gem. § 4 PflAPrV, § 10 HebStPrV, §7 HebBO NRW sowie für die Registrierung beruflich Pflegender)
- Kosten: 229,00 EUR (Fördermöglichkeiten siehe Abschnitt "Kosten & Fördermöglichkeiten)
- Anmeldeschluss: 13. Januar 2026
