Berufspädagogische Fortbildungsreihe
Der Gesundheitscampus der Hochschule Bochum bietet zu verschiedenen Themenbereichen berufspädagogische Fortbildungen an, die sich an zertifizierte Praxisanleiter*innen aus den Pflegeberufen und der Hebammenkunde richten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei unseren Fortbildungsangeboten auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis und der praxisnahen Auffrischung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse.
Der jährlichen 24-stündigen berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen (siehe § 4 Abs. 3 PflAPrV sowie § 10 HebStPrV), können Sie mit diesen Veranstaltungen nachkommen.
Pro Veranstaltungstag können je nach Dauer und Inhalt bis zu 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender oder bis zu 8 Fortbildungsstunden gemäß § 7 HebBO NRW im Rahmen der Fach-/Methodenkompetenz angerechnet werden.
Die Funktion von Kritik und Feedback im Anleitungsprozess
Verhaltensänderungen sind immer wieder Teil der Praxisanleitungssituation, die überwiegend durch kommunikative Maßnahmen initiiert und gesteuert werden. Die Techniken des Feedbacks und der Kritik sind dabei elementar, um diese Veränderungen anzustoßen. In dieser Fortbildung wird die eigenen kommunikative Praxis in den Blick genommen und die beiden Themenkomplexe werden in Grundzügen erarbeitet und erprobt.
***********************************
Das Angebot auf eine Blick
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung
- Studienform: berufsbegleitend, fortbildend
- Veranstaltungsformat: Präsenz
- Dauer: 1 Tag
- Gesamtumfang: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (UE)
- Fortbildungspunkte/-stunden: 8 (gem. § 4 PflAPrV, § 10 HebStPrV, §7 HebBO NRW sowie für die Registrierung beruflich Pflegender)
- Kosten: 229,00 EUR (Fördermöglichkeiten siehe Abschnitt "Kosten & Fördermöglichkeiten)
- Anmeldeschluss: 8. Februar 2026
