Berufspädagogische Fortbildungsreihe
Der Gesundheitscampus der Hochschule Bochum bietet zu verschiedenen Themenbereichen berufspädagogische Fortbildungen an, die sich an zertifizierte Praxisanleiter*innen aus den Pflegeberufen und der Hebammenkunde richten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei unseren Fortbildungsangeboten auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis und der praxisnahen Auffrischung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse.
Der jährlichen 24-stündigen berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen (siehe § 4 Abs. 3 PflAPrV sowie § 10 HebStPrV), können Sie mit diesen Veranstaltungen nachkommen.
Pro Veranstaltungstag können je nach Dauer und Inhalt bis zu 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender oder bis zu 8 Fortbildungsstunden gemäß § 7 HebBO NRW im Rahmen der Fach-/Methodenkompetenz angerechnet werden.
Digitale Praxisanleitung: Wie geht das?
Die Digitalisierung macht auch vor der Praxisanleitung nicht halt: Lernende erwerben ihr Wissen zunehmend mit digitalen Medien, das Internet ist die erste Anlaufstelle geworden, um sich zu unterschiedlichen Themen zu informieren.
Im Rahmen dieser Fortbildung wollen wir uns mit den diversen digitalen Informationsquellen auseinandersetzen, Erfahrungen austauschen und Lernszenarien unter Nutzung digitaler Medien aufbauen. Sie werden lernen, wie Sie Videos einfach erstellen können, ob sich Podcasts in der Praxisanleitung eignen und welche Tools Sie in der Praxisanleitung nutzen können. Hierzu sollten Sie unbedingt Spaß und Neugier an technischen Themenbereichen mitbringen. Darüber hinaus, sollten Sie mit den üblichen digitalen Instrumenten umgehen können (Notebook, Tablet, Smartphone, Videokonferenz).
***********************************
Das Angebot auf eine Blick
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung
- Studienform: berufsbegleitend, fortbildend
- Veranstaltungsformat: Online
- Dauer: 1 Tag
- Gesamtumfang: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (UE)
- Fortbildungspunkte/-stunden: 8 (gem. § 4 PflAPrV, § 10 HebStPrV, §7 HebBO NRW sowie für die Registrierung beruflich Pflegender)
- Kosten: 229,00 EUR (Fördermöglichkeiten siehe Abschnitt "Kosten & Fördermöglichkeiten)
- Anmeldeschluss: 23. August 2026
