Berufspädagogische Fortbildungsreihe
Der Gesundheitscampus der Hochschule Bochum bietet zu verschiedenen Themenbereichen berufspädagogische Fortbildungen an, die sich an zertifizierte Praxisanleiter*innen aus den Pflegeberufen und der Hebammenkunde richten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei unseren Fortbildungsangeboten auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis und der praxisnahen Auffrischung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse.
Der jährlichen 24-stündigen berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen (siehe § 4 Abs. 3 PflAPrV sowie § 10 HebStPrV), können Sie mit diesen Veranstaltungen nachkommen.
Pro Veranstaltungstag können je nach Dauer und Inhalt bis zu 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender oder bis zu 8 Fortbildungsstunden gemäß § 7 HebBO NRW im Rahmen der Fach-/Methodenkompetenz angerechnet werden.
Kommunikative Strategien zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
Gesundheitsberufler*innen stehen in vielen Situationen vor der Herausforderung, Patient*innen und Angehörige bei schwierigen Entscheidungen zu begleiten – sei es im Rahmen einer Schwangerschaft, bei Therapieentscheidungen, in der palliativen Pflege oder in ethisch komplexen Situationen. Emotionen wie Angst, Unsicherheit oder Überforderung können dabei die Entscheidungsfähigkeit stark beeinflussen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie mit gezielten kommunikativen Strategien Menschen in belastenden Entscheidungsprozessen professionell unterstützen können. Im Fokus stehen die Grundlagen der Entscheidungsfindung unter Stress, der Einfluss von Emotionen auf Wahrnehmung und Urteilsvermögen sowie der praktische Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen.
***********************************
Das Angebot auf eine Blick
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung
- Studienform: berufsbegleitend, fortbildend
- Veranstaltungsformat: Präsenz
- Dauer: 1 Tag
- Gesamtumfang: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (UE)
- Fortbildungspunkte/-stunden: 8 (gem. § 4 PflAPrV, § 10 HebStPrV, §7 HebBO NRW sowie für die Registrierung beruflich Pflegender)
- Kosten: 229,00 EUR (Fördermöglichkeiten siehe Abschnitt "Kosten & Fördermöglichkeiten)
- Anmeldeschluss: 14. Juni 2026
