Berufspädagogische Fortbildungsreihe
Der Gesundheitscampus der Hochschule Bochum bietet zu verschiedenen Themenbereichen berufspädagogische Fortbildungen an, die sich an zertifizierte Praxisanleiter*innen aus den Pflegeberufen und der Hebammenkunde richten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei unseren Fortbildungsangeboten auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis und der praxisnahen Auffrischung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse.
Der jährlichen 24-stündigen berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen (siehe § 4 Abs. 3 PflAPrV sowie § 10 HebStPrV), können Sie mit diesen Veranstaltungen nachkommen.
Pro Veranstaltungstag können je nach Dauer und Inhalt bis zu 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender oder bis zu 8 Fortbildungsstunden gemäß § 7 HebBO NRW im Rahmen der Fach-/Methodenkompetenz angerechnet werden.
Anleitung im SkillsLab für Pflegende
In den letzten Jahren rücken SkillsLab-Anleitungen zunehmend in den Fokus.
Moderne SkillsLab-Räumlichkeiten sind inzwischen nicht nur in Pflegeschulen und Akademien, sondern auch in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens – wie beispielsweise in Krankenhäusern – etabliert.
Sie bieten Auszubildenden und Studierenden die Möglichkeit, in einem geschützten Lernumfeld pflegerische Fertigkeiten und Fähigkeiten gezielt zu trainieren und Handlungskompetenzen zu entwickeln.Was vielerorts jedoch noch fehlt, sind strukturierte Anleitungskonzepte, die den gezielten Einsatz dieser Lernumgebungen unterstützen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden solche Konzepte vorgestellt und gemeinsam mit praktischen Übungen in die Anwendung überführt. Sie derhalten die Möglichkeit, verschiedene Anleitungsmethoden kennenzulernen, diese praktisch auszuprobieren und auf ihre Anwendbarkeit in unterschiedlichen pflegerischen Kontexten zu reflektieren. Dabei erhalten Sie dann einen Einblick in unsere hochschuleigenen SkillsLabs.
***********************************
Das Angebot auf eine Blick
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung
- Studienform: berufsbegleitend, fortbildend
- Veranstaltungsformat: Präsenz
- Dauer: 1 Tag
- Gesamtumfang: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (UE)
- Fortbildungspunkte/-stunden: 8 (gem. § 4 PflAPrV sowie für die Registrierung beruflich Pflegender)
- Kosten: 229,00 EUR (Fördermöglichkeiten siehe Abschnitt "Kosten & Fördermöglichkeiten)
- Anmeldeschluss: 20. August 2026
