Auch in diesem Jahr war der Fachbereich Geodäsie wieder bei den TalentTagen Ruhr vertreten und bot mit einem typischen Praktikum aus der Vermessung einen Einblick in das Berufsfeld der Geodäsie. Die TalentTage Ruhr sind eine außerschulische Veranstaltungsreihe der Stiftung TalentMetropole Ruhr, bei der Schülerinnen und Schüler in unterschiedliche Bereiche hineinschnuppern und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
Am Fachbereich Geodäsie wurde ihnen die Möglichkeit geboten, ein originalgetreues Nivellierpraktikum zur Bestimmung von Höhendifferenzen zu durchlaufen. Das Praktikum begann mit einem theoretischen Einstieg zum geometrischen Nivellement und der Fragestellung, weshalb wir überhaupt Höhenunterschiede bestimmen müssen. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen eingeteilt und bekamen ihr Equipment für das Praktikum ausgehändigt.
Im Außenbereich des AW-Gebäudes führten die Kleingruppen schließlich die typischen Handgriffe aus – Aufbau des Stativs, Ausrichten des Instruments, Festlegen der Zielweiten. Die Personen an den Nivellierlatten konnten ein ruhiges Händchen beweisen, indem sie die Latten während der Messung lotrecht aufhielten, während die Personen an den Instrumenten die Lattenablesungen durchführten und diese fachgerecht in ein Feldbuch eintrugen. Zu Beginn wurden die verschiedenen Tätigkeiten noch durchgewechselt, doch in manchen Gruppen ergaben sich schnell Lieblingsaufgaben, die niemand hergeben wollte. Als Bonus wurde anschließend die Neigung einer Feuerwehrzufahrt bestimmt und alle Gruppen waren sich einig, dass die Steigung knapp 6% betrug. Die anschließende Auswertung bescheinigte allen Gruppen eine hohe Messgenauigkeit (< 1mm), wodurch das Praktikum ein voller Erfolg war.
Aus der nachfolgenden Evaluation ging hervor, dass die Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß an der Veranstaltung teilgenommen haben. Und obwohl die Thematik für viele eher unbekannt war, erhielten sie einen guten Einblick in das Berufsfeld der Geodäsie.