Im feierlichen Rahmen des Jahresempfangs 2025 begrüßte die Hochschule Bochum zwölf neu berufene Professorinnen und Professoren, die im akademischen Jahr 2024/2025 ihren Dienst antraten. Mit ihrer fachlichen Expertise tragen sie dazu bei, das Profil der Hochschule weiter zu schärfen und zukunftsweisende Themen in Lehre, Forschung und Transfer zu stärken.
Die neuen Kolleg*innen bringen fundierte Kompetenzen aus unterschiedlichsten Fachbereichen mit – darunter Nachhaltige Gebäudetechnik, Gesundheitsökonomie, Elektromobilität, Public Health, Controlling sowie autonome Systeme.
Die neuen Professor*innen im Überblick:
- Prof. Dr. Benedikt Brill
 Fachbereich Wirtschaft – Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling
- Prof. Dr. Christian Koch
 Fachbereich Architektur – Nachhaltige Gebäudetechnik
- Prof. Dr. Abdullah Alsahly
 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen – Digitales Planen und Bauen mit Schwerpunkt Baumechanik und Statik
- Prof. Dr. (Ph.D.) Maren Schnieder
 Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen – Verkehrswesen, insbesondere Elektrische Verkehrssysteme
- Prof. Ph.D. Michael Danner
 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik – Autonome Systeme
- Prof. Dr. Anja Tenberge
 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik – Data Science
- Prof. Dr. Dörte Heger
 Fachbereich Gesundheitswissenschaften – Gesundheitsökonomie und nachhaltige Gesundheitssystemgestaltung
- Prof. Dr. Michaela Ludewig
 Fachbereich Gesundheitswissenschaften – Public Health mit dem Schwerpunkt „Umwelt und Gesundheit“
- Prof. Dr. Christine Kleffner
 Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau – Verfahrenstechnik
- Prof. Dr.-Ing. Jannis Sinnemann
 Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau – Institut für Intelligente Fertigungssysteme
- Prof. Dr. Nataliya Makarova
 Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften – Public Health mit dem Schwerpunkt „Frauengesundheit“
- Prof. Dr. Daniela Schlosser
 Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften – Pflege- und Gesundheitsdidaktik
Die Hochschule Bochum heißt ihre neuen Professor*innen herzlich willkommen und freut sich auf die Impulse, die sie in Forschung, Lehre und Transfer einbringen werden.
