Am 11. November 2025 fand im Rahmen des Runden Tisches „Nachhaltige Hochschule“ der erste Workshop „Fit for Future“ statt. Der Workshop bildete den Auftakt zu einem partizipativen Prozess, in dem Lehrende, Mitarbeitende und Studierende gemeinsam erarbeiten, wie das Studien- und Weiterbildungsangebot der Hochschule Bochum zukunftsorientiert weiterentwickelt werden kann.
Ausgehend von den globalen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und klimatischen Veränderungen diskutierten die Teilnehmenden, welche Kompetenzen Hochschulen künftig stärker vermitteln müssen, um Studierende auf eine zunehmend komplexe und dynamische Welt vorzubereiten. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere Resilienz, Transformationskompetenzen und Gestaltungskompetenz – zentrale Aspekte, die auch in der Nachhaltigkeitsstrategie 2026–2030 verankert sind.
Ziel des Workshops war es, ein gemeinsames Verständnis für die nächsten Schritte zu schaffen und erste Ideen zur Weiterentwicklung von Modulen, Studiengängen und Zertifikatskursen zu sammeln. Die Ergebnisse werden im Folgeworkshop im Januar 2026 weiter vertieft und anschließend in einen konkreten Maßnahmenplan überführt.
Der Workshop wurde von Mi-Yong Becker und Thorsten Bordan initiiert, von Keare Han moderiert und durch das Dezernat 5 – Akademisches Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung organisatorisch unterstützt.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die durch ihre Beiträge und Perspektiven den Austausch bereichert haben!


