Ziel der neuen Girls‘ Academy der Hochschule Bochum ist es, junge Frauen für technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge zu begeistern. Das langfristige Mentoring-Programm für Oberstufenschülerinnen startet ab Herbst 2025 und soll zeigen: Ein Studium in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steht allen offen – unabhängig vom Geschlecht oder familiären Bildungshintergrund.
In MINT-Praxisworkshops, bei Exkursionen und in Gesprächen mit MINT-Studentinnen sowie ‑Absolventinnen erhalten die Teilnehmerinnen exklusive Einblicke in den Studien- und Berufsalltag. Dabei stehen neben Technik-Skills und Fachwissen auch (Peer-)Mentoring, Vernetzung und individuelle Begleitung in der Studienorientierung im Fokus. „Viele Mädchen interessieren sich für Technik – sie fühlen nur oft nicht, dass sie dazugehören. Das wollen wir unbedingt ändern!“, erklärt Almas Aldersani, Studentin der Wirtschafts- und Industrieinformatik. Sie ist eine der Mentorinnen der Girls‘ Academy und begleitet die Schülerinnen während der Einführungswoche (Blockwoche in den Herbstferien, 13.-17.10.2025), den monatlichen Nachmittagstreffen und der Abschlusswoche (Blockwoche in den Osterferien, 30.03.-02.04.2026).
Gastgeberin ist die Hochschule Bochum mit ihrem Fokus auf die zukunftsweisenden Themen Technik, Wirtschaft und Gesundheit: Sie vereint interdisziplinäre Studiengänge mit gesellschaftlicher Relevanz und einem tief verwurzelten Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Mit der Girls’ Academy verfolgt die Hochschule ein klares Ziel: Sie möchte mehr junge Frauen für technische Berufe begeistern und ihnen zeigen, dass auch sie einen Platz in der MINT-Welt haben. Die Schülerinnen sollen daher ermutigt werden, ihren ganz eigenen Weg zu finden – hier steht die individuelle Entwicklung der Schülerinnen im Fokus.
„Mit der Girls’ Academy bauen wir speziell für junge Frauen Brücken zwischen Schule und Hochschule“, sagt Prof. Claudia Frohn-Schauf, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Hochschule Bochum. Es gehe nicht nur um Studieninhalte, sondern vielmehr darum, Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen. Denn viele Abiturientinnen haben angesichts hoher Abbruchquoten und langer Studienzeiten regelrecht Angst vor einem MINT-Studium. Um zu verhindern, dass diese Angst ihre Studienentscheidung beeinflusst, wollen die Organisatorinnen der Girls‘ Academy den Schülerinnen zeigen, wie sie den Studienstart möglichst proaktiv und erfolgreich meistern können.
Schulen, Eltern und Schülerinnen können sich auf der umfangreichen Homepage über das Programm informieren. Anmeldungen für die erste Programmrunde ab Herbst 2025 sind bereits möglich unter: www.hochschule-bochum.de/girls-academy.