Prof. Dr.-Ing. David Kohlrautz

Fachgebiet Verkehrswesen, insbesondere Radverkehr

Lehre

Verkehrssysteme und Verkehrskonzepte

Ziele der Ausbildung

Studierende können nach Abschluss der Lehrveranstaltungen

  • Eigenschaften, Vor- und Nachteile von Verkehrssystemen beurteilen
  • Netze für verschiedene Verkehrsmittel entwerfen und bewerten
  • Querschnitte und Knotenpunkte innerorts und Anlagen des ruhenden Verkehrs entwerfen
  • Kennwerte des ÖPNV anwenden und berechnen sowie zwischen verschiedenen Linientypen und Bedienungsformen unterscheiden
  • Finanzierungsformen des ÖPNVs erläutern

Gliederungsübersicht

  • Kenngrößen der Verkehrsentwicklung
  • Planung von Straßen- und ÖPNV-Netzen
  • Systembausteine der Rad- und Fußgängerverkehrsinfrastruktur
  • Integration von Verkehrssystemen
  • Schulwegplanung und -sicherung
  • Bedarfsermittlung im ÖPNV
  • Planung und Betrieb von ÖPNV-Netzen
  • Finanzierung von ÖPNV-Angeboten

Radverkehr

Ziele der Ausbildung

Studierende können nach Abschluss der Lehrveranstaltungen

  • Radverkehrsanlagen planen
  • Die Gestaltung von Knotenpunkten und Streckenelementen analysieren und beurteilen
  • Maßnahmen zur Radverkehrsförderung entwickeln
  • Fahrradabstellanlagen entwerfen
  • Fahrradabstellanlagenkonzepte bewerten
  • Die Auswirkungen von Bikesharing und Pedelecs auf den Radverkehr beschreiben
  • Die Verkehrssicherheit von Radverkehrsanlagen analysieren

Gliederungsübersicht

  • Führungsformen des Radverkehrs
  • Entwurf von Radverkehrsanlangen an Knotenpunkten und auf der Strecke
  • Routenwahl von Radfahrenden
  • Betrieb von Radverkehrsanlagen
  • Fahrradparken
  • Pedelecs, Bikesharing und Radlogistik
  • Verkehrssicherheit von Radverkehrsanlagen

Persönliches

Berufliche Laufbahn
  • Seit 2025: Professor für Verkehrswesen, insbesondere Radverkehr an der Hochschule Bochum
  • 2025: Postdoc Stadt- und Verkehrsplanung am Institut für Verkehrswesen (IfV) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 2018-2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB) der RWTH Aachen University
  • 2016-2018: Studentische Hilfskraft am Institut für Verkehrswesen (IfV) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 2015: Werkstudent bei der Netinera Deutschland GmbH

Ausbildung
  • 2025: Promotion zum Dr.-Ing. an der RWTH Aachen University
  • 2016-2017: Auslandsemester an der Chalmers University of Technology in Göteborg (SE)
  • 2015-2018: Master Mobilität und Infrastruktur, Fachrichtung Straßenwesen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 2012-2025: Bachelor Verkehrswesen, Fachrichtung Planung und Betrieb, TU Berlin

Mitgliedschaften
  • Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG)
  • Arbeitskreis Aktualisierung der Empfehlungen zur Anwendung von Mobilitätsmanagement der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Arbeitskreis Fahrradparken der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)

Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge

Publikationen
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias Georg (2025): A Joint Model of Cyclist Choice of Bicycle Parking Facilities. Transportation Research Procedia 82, S. 2014-2029. https://doi.org/10.1016/j.trpro.2024.12.169
  • Kohlrautz, David (2025): Bicycle parking: an analysis of bicycle parking preferences, behaviors, policies, and economics. Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Gutachter: Kuhnimhof, Tobias Georg; Heinen, Eva. https://doi.org/10.18154/RWTH-2025-03000
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias Georg (2025): Cyclists’ heterogeneous parking preferences and their implications for bicycle parking facilities. Transportation Research Part A, Policy and Practice 191, S. 13. http://doi.org/10.1016/j.tra.2024.104298
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias Georg (2025): Stellplatzsatzungen als Instrument zur Förderung des Radverkehrs. Straßenverkehrstechnik 69(2). https://doi.org/10.53184/SVT2-2025-1
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias Georg (2025): Stated Preference-Based Analysis of the Impact of Bicycle Parking Fees on the Occupancy and Benefits of Stations. European J. of Transport & Infrastructure Research 25(2), S. 82-96. http://doi.org/10.59490/ejtir.2025.25.2.7522
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias Georg (2024): Bicycle Parking Requirements in City Building Codes and Their Potential to Promote Sustainability. Sustainability 16(6), Art.-Nr.: 2531. https://doi.org/10.3390/su16062531
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias Georg (2024): E-bike ownership and usage: an analysis of Germany. Sustainable Transport and Livability 1(1), Art.-Nr.: 2336912. https://doi.org/10.1080/29941849.2024.2336912
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias Georg (2024): Planning for bicycle parking: Predicting demand using stated preference and count data. Journal of Cycling and Micromobility Research 2, Art.-Nr.: 100011. https://doi.org/10.1016/j.jcmr.2024.100011
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias Georg (2024): Prioritizing bicycle parking improvements: An application of the logsum approach. Case Studies on Transport Policy 17, Art.-Nr.:101227. https://doi.org/10.1016/j.cstp.2024.101227
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias Georg (2023): E-Bike Charging Infrastructure in the Workplace—Should Employers Provide It? Sustainability 15(13), Art.-Nr.: 10540. https://doi.org/10.3390/su151310540
  • Kohlrautz, David; Kaulen, Ralf; Witte, Andreas (2023): Quartiersansätze zur Förderung aktiver Mobilität. Straßenverkehrstechnik 67(4). https://doi.org/10.53184/SVT4-2023-2 

Vorträge
  • Kohlrautz, David; Seitz, Ingmar; Kuhnimhof, Tobias (2025): Discrete Choice Modeling of Car Parking Search Behavior. 13th Symposium of the European Association for Research in Transportation, München, Deutschland, hEART 2025, 10.-12.6.2025
  • Kohlrautz, David; Jearwattanakanok, Krongkwan (2024): Entwicklung des Radverkehrs und Etablierung von Pedelecs in Deutschland und den Niederlanden. Aachener Straßenbau- und Verkehrstage 2024, Aachen, Deutschland, ASVT 2024, 28.-29.11.2024
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias (2024): Stated Preference-Based Analysis of the Impact of Bicycle Parking Fees on the Occupancy and Benefits of Bicycle Parking Stations. 12th Symposium of the European Association for Research in Transportation, Helsinki, Finnland, hEART 2024, 18.-20.06.2024
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias (2024): Logsum Analysis of Bicycle Parking Infrastructure Improvements. 103. Annual Meeting of the Transportation Research Board, Washington D.C., USA, TRB 2024, 07.-11.01.2024
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias (2023): Bicycle Parking Requirements in Building Codes – A Comparison of German Cities. 7th Annual Meeting of the Cycling Research Board, Wuppertal, Deutschland, CRBAM 2023, 25.-27.10.2023
  • Kohlrautz, David (2023): Choice of Bicycle Parking Facilities. Universitätstagung Verkehrswesen 2023, Kerkrade, Niederlande, 10.-12.09.2023
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof, Tobias (2023): Modeling the demand for bicycle parking facilities. 11th Symposium of the European Association for Research in Transportation, Zürich, Schweiz, hEART 2023, 06.-08.09.2023
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof Tobias (2023): A Joint Model of Cyclist Choice of Bicycle Parking Facilities. World Conference on Transport Research, Montreal, Kanada , WCTR 2023, 17.-21.07.2023
  • Kohlrautz, David; Kuhnimhof Tobias (2023): E-Bike Ownership and Usage – Results from Germany. World Conference on Transport Research, Montreal, Kanada , WCTR 2023, 17.-21.07.2023

David Kohlrautz
Prof. Dr. David Kohlrautz
Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen