Was ist PATh@Econ?

PATh@Econ steht für den interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Studierenden im Bereich der Gesundheitsökonomie. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für ökonomische Zusammenhänge im Gesundheitswesen zu fördern und damit auch die Akzeptanz und Umsetzungsfähigkeit entsprechender Lösungsansätze zu stärken.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können Ressourcen im Gesundheitswesen so eingesetzt werden, dass Wirtschaftlichkeit und Versorgungsqualität gleichermaßen gesichert und weiterentwickelt werden? PATh@Econ legt dabei besonderen Wert auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.

Welche Möglichkeiten bietet PATh@Econ?

  • Wissenschaftliche Begleitung von Praxisfragen in Form von Lehr- und Forschungsprojekten sowie Abschlussarbeiten
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Evaluation innovativer und nachhaltiger Versorgungsmodelle
  • Impulse für neue Ideen rund um effizienten und nachhaltigen Ressourcenverbrauch im Gesundheitswesen
  • Vernetzung und Austausch mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft

Für wen ist PATh@Econ interessant?

PATh@Econ richtet sich an Akteur*innen der Gesundheitswirtschaft – etwa aus:

  • Krankenkassen und Versicherungsunternehmen
  • Kommunalverwaltungen
  • Gesundheitsverbänden
  • Beratungsunternehmen
  • Einrichtungen der Gesundheitsversorgung

"Mitmachen können alle, die Interesse daran haben, die vorhandenen Ressourcen schonend und effizient für eine bessere Gesundheitsversorgung einzusetzen."

Unsere Studiengänge mit Anbindung an PATh@Econ

  • B.Sc. Gesundheitsökonomie
  • B.Sc. Nachhaltiges Management in der Gesundheitswirtschaft
  • B.Sc. Management nachhaltiger Innovationen im Gesundheitswesen
  • M.A.  Management für Pflege- und Gesundheitsberufe

Kontakt

Für Rückfragen zum Netzwerk wenden Sie sich gerne an Thomas Müller (Projektkoordination). 

Kontakt

Fachliche Leitung

Dörte Heger
Prof. Dr. Dörte Heger
Fachbereich Gesundheitswissenschaften