Die neuen „Erstis“ sind da!

Herzlich Willkommen an unsere neuen Erstsemester-Studierenden!

Mit viel Engagement und Begeisterung starteten die neuen Studierenden der Studiengänge Maschinenbau, Mechatronik, KIA (Kooperative Ingenieurausbildung) und Wirtschaftsingenieurwesen in ihr erstes Semester. Die Erstsemesterwoche bot dabei nicht nur einen Einblick in technische Arbeitsweisen, sondern förderte auch Teamarbeit, Kreativität und den Spaß am gemeinsamen Tüfteln.

Tüfteln mit System: Einstieg in Konstruktion und Programmierung

Vorletzte Woche wurden die Maschinenbaustudierenden in die Welt des systematischen Konstruierens eingeführt. Mit Hilfe von Fischertechnik®-Baukästen lernten sie die Grundlagen der mechanischen Konstruktion kennen mit dem Ziel, kreative Lösungen für ein fahrfähiges Modell zu entwickeln.

Zudem erhielten die Erstsemester des Studiengangs Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesens sowie der KIA eine Einführung in die LEGO® MINDSTORMS®-Baukästen. Neben dem Aufbau der Fahrzeuge stand hier vor allem die Programmierung im Fokus. Schnell entstanden die ersten Modelle, die zeigen sollten, was in ihnen steckt.


Teamgeist und Technik vereint 

Am Ende der Vorbereitungsphase traten die Teams in zwei getrennten Wettbewerben gegeneinander an: Sowohl die Maschinenbaustudierenden mit ihren Fischertechnik®-Fahrzeugen als auch die Mechatronik-, KIA- und Wirtschaftsingenieurwesen Studierenden mit ihren LEGO® MINDSTORMS®-Modellen lieferten sich spannende Rennen. Dabei standen nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern vor allem Teamgeist und kreative Problemlösungen im Vordergrund. 

 

Gemeinsamer Ausklang am Grill

Nach der spannenden Wettbewerbsphase konnten die Studierenden beim gemeinsamen Grillfest entspannen. In ungezwungener Atmosphäre wurde gelacht, geplaudert und der Grundstein für viele neue Freundschaften gelegt.

Fazit: Ein gelungener Start voller Motivation und Gemeinschaft

Die Ersti-Woche war weit mehr als nur eine Einführung in technische Grundlagen. Sie hat gezeigt, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu tüfteln, kreative Lösungen zu finden und im Team Erfolge zu feiern. So wurde nicht nur der Grundstein für das Studium gelegt, sondern auch für eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft, die die kommenden Semester prägen wird.