Smart Factory und KI-Einsatz bei der Müllverbrennung

Die Hochschule war dieses Jahr erfolgreich mit den Themen „Smart factory and industry 4.0“ und „Complexity reduction using AI-based correlation analysis using the example of operator actions in a thermal waste treatment plant” auf der 16th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2025) in Orlando (Florida) vertreten. Herr Haris Karic, Doktorand im ThalesRuhr Projekt, stellte vor internationalem Publikum seine Zwischenergebnisse im Transferprojekt „Smart Factory für KMU“ vor. Die Publikation die Herr Karic zusammen mit den Professoren Arockia Selvakumar Arockia Doss und Dr.-Ing. Daniel Schilberg verfasst hat, ist hier abrufbar ( http://doi.org/10.54941/ahfe1006444).

Ein weiteres Thema, mit dem sich die Hochschule auf der Konferenz präsentierte, war der Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Komplexitätsreduktion bei der Überwachung und Regelung einer Müllverbrennungsanlage. Im Rahmen seines Masterprojekts stellte Herr Wolfgang Krause die zentralen Ergebnisse seiner Arbeit vor und zeigte auf, wie KI-basierte Ansätze dazu beitragen können, komplexe industrielle Prozesse effizienter zu steuern und zu überwachen.

Auch diese Publikation wurde zusammen mit seinem Betreuer Prof. Dr.-Ing. Daniel Schilberg erstellt und ist hier abrufbar (http://doi.org/10.54941/ahfe1006446).

Prof. Dr.-Ing. Daniel Schilberg
Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau
Haris Karic, M.Sc.
Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau