Prof. Dr.-Ing. Herms-Matthias Neges

Lehr-/Fachgebiet: Virtuelle Produktenwicklung

  • Leitung des Instituts für Virtuelle Produktenwicklung
  • Leitung des Mixed Reality Experience Lab (MRX Lab)

Forschungsschwerpunkte

Daten- und simulationsgestützte Entscheidungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus – von der Entwicklung bis zur Wiederverwertung; Fokus auf Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft.

  • Generative Design & Engineering: Exploration großer Lösungsräume; automatisierte Geometrieerzeugung für Material-/Fertigungskombinationen; Design Automation; synthetische Daten für KI-basierte Surrogatmodelle.
  • Mixed Reality (VR/AR/AV): interaktive Simulations- und Trainingsszenarien; AR-Anleitung am realen Produkt; AV mit realer Hardware im virtuellen Zwilling; Kopplung an Digital Twins.
  • Product Lifecyle Management & Digital Twins: Konsistente, versionierte Datenketten; MBSE (Anforderungen–Funktionen–Architektur–Verhalten); AAS als standardisierte Repräsentationsschicht.
  • Simulation & Optimierung (CAE/FEM): simulationsgestützte Bewertung; Größen-/Form-/Topologieoptimierung; Sensitivität und Validierung.

Engagement und Projekte

  • Aufbau und Leitung des Mixed Reality Experience Lab (MRX Lab)
  • Mitwirkung in Drittmittelprojekten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene (u. a. DFG, BMBF, ZIM, EIT Manufacturing)
  • Betreuung interdisziplinärer Studierendenprojekte in Kooperation mit Industriepartnern
  • Förderung projektorientierten Lernens durch die Mitarbeit Studierender an laufenden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
  • Entwicklung interaktiver Lehrformate zur Förderung aktiven und anwendungsorientierten Lernens
  • Zusammenarbeit & Angebot: Industrieerfahrung (u. a. Automobilzulieferer); Drittmittel (ZIM/DFG/BMBF/BMWK/EU); Workshops (MR & GD&E), Demonstratoren, Abschlussarbeiten.
Herms-Matthias Neges
Prof. Dr.-Ing. Herms-Matthias Neges
Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Sprechstunde:
Jederzeit nach Terminabsprache