Aktuelles aus dem Fachbereich

Meldungen

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium zum Wintersemester 2025/2026

Studierende können sich bis zum 14.9.2025 online bewerben.

Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften (FB PHT)

Fortbildungsreihe: Wissenstransfer im öffentlichen Gesundheitsdienst

Online-Angebot für alle Interessierten aus Wissenschaft und Praxis

Förderung von Studierendenprojekten durch die qed-Stiftung

Jetzt deine Idee einreichen! Abgabefrist für Förderantrag: 16. November 2025

Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften (FB PHT)

Orientierungswoche für Erstsemester WS 2025/26

22. bis 26. September 2025

PRESSEMITTEILUNG, Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften (FB PHT)

Vielversprechende Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung

SmArt-E Abschlussveranstaltung an der Hochschule Bochum

SmArt-E-Konsortium
PRESSEMITTEILUNG, Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften (FB PHT)

Künstliche Intelligenz verbessert Diagnose chronischer Rückenschmerzen

Multimodale Datenanalysen für gezieltere und objektivere Diagnostik bei chronischen Rückenschmerzen

Schmerzen an der Wirbelsäule
Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften (FB PHT)

Reproduktive Rechte von Frauen im Fokus

Bochumer Hebammenwissenschaftlerinnen beim Netzwerktreffen von Women in Global Health – Germany in Berlin

Netzwerktreffen
Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften (FB PHT)

Bronze im Poomsae der Taekwondo Frauen

Pflege-Studentin der Hochschule bei den University Games erfolgreich

Bronze für Siepmann

Termine

Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften (FB PHT)
08.
Juli

Wundexperte/Wundexpertin ICW® - Basisseminar

Ort:
Gesundheitscampus und Online
Beginn:
09:00 Uhr
Mehr Informationen
Methodenkoffer Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften (FB PHT)
16.
September

Methodenkoffer für Gesundheitspädagog*innen in Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ort:
Hochschule Bochum - Gesundheitscampus
Beginn:
09:00 Uhr
Mehr Informationen
Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften (FB PHT)
19.
September

Digitale Praxisanleitung: Wie geht das?

Ort:
Online via Zoom
Beginn:
09:00 Uhr
Mehr Informationen