Prof. Dr. iur. Christian Beckmann

Wirtschafts- und Steuerrecht

Lehre

Wirtschaftsrecht

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende in den Bachelor-Studiengängen “Betriebswirtschaftslehre” bzw. “International Business and Management” im 1. Studienjahr (1. und 2. Semester).

Kontaktzeit: je 4 SWS

Credits: insgesamt 10

Prüfung: Modulprüfeng am Ende des 2. Semesters


Grundlagen der Ertragsbesteuerung

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende in den Bachelor-Studiengängen “Betriebswirtschaftslehre” bzw. “International Business and Management” im 2. Studienjahr (4. Semester).

Kontaktzeit: 6 SWS

Credits: 7,5

Prüfung: Modulprüfung am Ende des 4. Semesters


Modul “Spezielle Rechtsgebiete”

a) Europarecht, Insolvenzrecht, Konzernrecht

b) Umwandlungsrecht, Kapitalmarktrecht (Prof. Dr. Renner)

 

Die Veranstaltungen richten sich an Studierende im Master-Studiengang “Accounting, Auditing and Taxation” im 2. Studienjahr (3. Semester).

Kontaktzeit: 4 von 8 SWS

Credits: 6 von 12

Prüfung: Modulprüfung “Spezielle Rechtsgebiete” am Ende des 3. Semesters

 


Modul “Besteuerung des Mittelstands”

a) Besteuerung mittelständischer Unternehmen

b) Steuerliches Verfahrensrecht für Unternehmen

 

Die Veranstaltungen richten sich an Studierende im Master-Studiengang “Accounting, Auditing and Taxation” im 2. Studienjahr (3. Semester).

Kontaktzeit: insgesamt 4 SWS

Credits: insgesamt 6

Prüfung: Modulprüfung “Besteuerung des Mittelstands” am Ende des 3. Semesters

 


Persönliches

Portrait

Seit 2025: 

  • Professor für Wirtschafts- und Steuerrecht an der Hochschule Bochum

2022 - 2025: 

  • Professor für Staats- und Eingriffsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV)

2021 - 2022: 

  • Syndikusrechtsanwalt bei E.ON

2020 - 2021: 

  • Notar mit Amtssitz in Bochum

2016 - 2022: 

  • Rechtsanwalt / Fachanwalt für Steuerrecht bei haas und partner in Bochum

2014 - 2016: 

  • Rechtsanwalt bei Osborne Clarke in Köln

2013 - 2016: 

  • Promotion zum Dr. iur. an der Technischen Universität Chemnitz

2011 - 2013: 

  • Rechtsreferendariat am Landgericht Essen

2005 - 2011: 

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Greifswald und der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

Veröffentlichungen

Die aktuellen und vergangenen Forschungsaktivitäten sind im 
hier zugänglichen Publikationsverzeichnis einsehbar.


Forschungsschwerpunkte
  • Digitalisierung

Untersuchung der Auswirkungen digitaler Geschäftsmodelle und automatisierter Prozesse auf das Wirtschafts- und Steuerrecht, einschließlich Regulierung von Datenökonomie und Besteuerung digitaler Wertschöpfung.

  • Nachhaltigkeit

Analyse rechtlicher Rahmenbedingungen zur Förderung ökologischer Transformation, insbesondere durch steuerliche Anreize, Lenkungsinstrumente und nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensregulierung.

  • Verfassungsrecht

Betrachtung verfassungsrechtlicher Grundlagen für wirtschafts- und steuerrechtliche Regelungen, insbesondere im Hinblick auf Eigentumsgarantie, Gleichheitsgebot und Rechtsstaatlichkeit.


Christian Beckmann
Prof. Dr. iur. Christian Beckmann
Fachbereich Wirtschaft

Sprechstunde:
Bitte vereinbaren Sie für eine persönliche oder virtuelle Sprechstunde einen Termin per E-Mail.