Rollatorbeschwerung zur Reduktion des Sturzrisikos in der Neurorehabilitation

Rollatoren können bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder M. Parkinson helfen, die Gangsicherheit bedeutsam zu verbessern. Die Rollatorbeschwerung ist eine einfach durchzuführende, jedoch nicht unumstrittene klinische Hilfsmittelmodifikation, welche zu einer Reduktion des Sturzrisikos der betroffenen Patienten führen könnte. Dieses Forschungsprojekt soll die klinische Verbreitung der Rollatorbeschwerung in der Neurorehabilitation, sowie deren Einfluss auf die Gangsicherheit untersuchen.


Kooperationspartner

Rehaklinik Zihlschlacht
Zentrum für Neurorehabilitation, Schweiz
Detlef Marks


Publikationen

Ansprechpartner

Christian Grüneberg
Prof. Dr. Christian Grüneberg
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
Studienbereichsleitung Studienbereich Physiotherapie