EPB und EBT4-10 Anwendungsforschung

Die Entwicklungspsychologische Beratung (EPB® und EBT4-10®) sind etablierte Konzepte zur Interaktionsberatung für Familien mit Kindern zwischen 0-3 und 4-10 Jahren.
 

Ziel ist die Förderung elterlicher Feinfühligkeit in der frühen und mittleren Kindheit als wesentlicher Schutzfaktor in der kindlichen Entwicklung. Durch Entwicklungspsychologische Beratung können Entwicklungs- und Verhaltensproblemen vorgebeugt, abweichende und gefährdende Eltern-Kind-Interaktionen erkannt und bearbeitet werden.

Die EPB wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Ziegenhain (Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie) entwickelt, erfolgreich evaluiert und fortlaufend aktualisiert.

Die hier vorgestellten Projekte stellen ergänzende Anwendungsforschungen zur EPB® und EBT4-10® dar, die in Kooperation mit Institut Kindheit und Entwicklung (IKE-Website),  dem Verein EPBTW e.V. (Entwicklungspsychologische Beratung, Therapie und Weiterbildung e.V.) und der ENPA/SPZ stattfinden.

 


Im Einzelnen finden aktuell folgende Projekte statt:

  • Reliabilitäts- und Validitätsanalyse der EBT-Interaktionsskala
     
  • Zusammenhänge von unsicherer und desorganisierter Bindungsrepräsentation mit atypischem Elternverhalten bei Frühgeborenen im Vorschulalter
  • Implementierung der EPB und EBT in die Frühgeborenen-Nachsorge
     

Weitere gemeinsame Projekte sowie die Entwicklung gemeinsamer Weiterbildungsangebote sind in Planung.

 


Projektbeteiligte und Mitarbeiter*innen:

Prof. Dr. Nina GawehnHochschule Bochum
Dr. Anne Katrin KünsterInstitut Kindheit und Entwicklung Ulm
Nadine Hong, Diplom-Psychologin und Hebamme, Wissenschaftliche MitarbeiterinHochschule Bochum

Weitere Kooperationspartner

Entwicklungspsychologische BeratungTherapie und Weiterbildung e.V.
Institut Kindheit und EntwicklungDr. Anne Katrin Künster
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Do gGmbHProf. Dr. Dominik Schneider
Vivantes Klinikum BerlinDr. Yonca Izat

Ansprechpartner*innen

Nina Gawehn
Prof. Dr. Nina Gawehn
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften