DEMMI · Die deutsche Version des De Morton Mobility Index

Verbesserungen der Mobilität gehören zu den bedeutsamsten Zielen der geriatrischen Gesundheitsversorgung. Der De Morton Mobility Index (DEMMI) ist ein in Australien entwickelter Mobilitätstest, welcher der englischen Originalversion eine reliable, valide, einfache und schnelle Messung der Mobilität älterer Patienten ermöglicht. In einer ersten Projektphase soll der DEMMI interkulturell adaptiert werden bzw. eine deutsche DEMMI-Version erstellt werden. In weiteren Projektphasen wird der Test im klinischen Setting erprobt und hinsichtlich seiner Gütekriterien untersucht.


Projektbeteiligte

Christian Grüneberg
Prof. Dr. Christian Grüneberg
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
Studienbereichsleitung Studienbereich Physiotherapie
Christian Thiel
Prof. Dr. Christian Thiel
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
Prodekan des DPHT Studienbereich Physiotherapie
Professor

Kooperationspartner

Katholisches Klinikum Bochum
Betriebsstätte Marien-Hospital Wattenscheid
Julia Reinke, Linda Tofaute, Swen Leimer, Claudia Urner, Holger Krämer


Publikationen


Weitere Informationen

Der De Morton Mobility Index (DEMMI) ist ein Assessment, welches zur Messung der Mobilität geriatrischer Patienten eingesetzt werden kann.

Den Testbogen sowie die Hinweise zur Durchführung finden Sie hier: DEMMI (PDF)

Ausführliche Informationen zur Durchführung des DEMMI finden Sie im Deutschsprachigen Handbuch (PDF).

Auf der offiziellen DEMMI-Homepage erhalten Sie weitere Informationen. Auch stehen dort mehrere hilfreiche Instruktionsvideos (auf Englisch) zur Ansicht bereit.