Diagnostik und Screening von Frailty

Frailty, oder auch Gebrechlichkeits-Syndrom, beschreibt einen Zustand erhöhter Vulnerabilität älterer Menschen hinsichtlich negativer Gesundheitsereignisse. Frailty wird international als eine der problematischsten Folge der alternden Gesellschaften bezeichnet und als eine der größten und komplexesten Herausforderung für Betroffene, Akteure in der geriatrischen Gesundheitsversorgung und moderne Gesundheitssysteme angesehen. Es wird empfohlen, im klinischen Alltag ein routinemäßiges Screening und bei Bedarf eine umfassende Diagnostik der Frailty durchzuführen. Allerdings existiert momentan eine Vielzahl unterschiedlicher Messinstrumente.

Ziel dieses Projektes ist es, international etablierte Instrumente für die geriatrische Versorgung im deutschsprachigen Raum bereitzustellen und in verschiedenen Gesundheitssektoren psychometrisch zu evaluieren.


Projektbeteiligte

Christian Grüneberg
Prof. Dr. Christian Grüneberg
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
Studienbereichsleitung Studienbereich Physiotherapie

Kooperationspartner

Evangelisches Altenzentrum Fritz-Heuner-Heim
Frauke Gorontzi


Trial Registration

DRKS00007576: Mobilitätstests als Screenings-Instrumente des Frailty-Syndroms: Validitätbei älteren Pflegeheimbewohnern

DRKS00011519: Validität von Screening-Instrumenten des Frailty-Syndroms bei älteren Menschen die im eigenen Haushalt leben


Publikationen